1848

1848

Josip Horvat
Horvat

Das Buch „Eintausendachthundertacht“ (erste Ausgabe 1934, zweite 1973) von Josip Horvat ist ein detaillierter Bericht über das Revolutionsjahr 1848 in Kroatien, einem Schlüsselmoment in der Entwicklung der nationalen Identität und des politischen Bewussts

Horvat, Journalist und Historiker, beschreibt mit analytischem Scharfsinn und erzählerischem Geschick die turbulenten Ereignisse, die die Habsburgermonarchie und Kroatien erschütterten, und konzentriert sich dabei auf die Rolle von Ban Josip Jelačić und die nationale Wiedergeburt.

Das Werk verfolgt die Revolution, die von der illyrischen Bewegung unter der Führung von Ljudevit Gaj ausgelöst wurde, die die Südslawen vereinen und die kroatische Sprache und Kultur stärken wollte. Horvat analysiert die politischen und sozialen Umstände, einschließlich des Konflikts mit dem ungarischen Nationalismus, der in Jelačićs Abschaffung der Leibeigenschaft und seinem Feldzug gegen die Ungarn gipfelte. Das Buch betont Jelačićs komplexe Rolle – als loyaler Untertan Wiens und Verteidiger kroatischer Interessen. Horvat beleuchtet auch interne Spaltungen, wie die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Illyrern und den Rechten, sowie den Einfluss europäischer revolutionärer Bewegungen.

Anhand reichhaltiger Quellen erweckt Horvat die Atmosphäre des Jahres 1848 zum Leben und stellt sie als Wendepunkt im kroatischen Kampf um Autonomie dar. Das Buch ist eine wertvolle Quelle zum Verständnis des nationalen Erwachens und der politischen Dynamik des 19. Jahrhunderts. Es ist in einem klaren Stil geschrieben, der historische Genauigkeit mit einer fesselnden Geschichte verbindet.

Titelseite
Josip Bifel
Maße
20 x 13 cm
Gesamtzahl der Seiten
620
Verlag
Nakladni zavod Matice hrvatske, Zagreb, 1973.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

1848
Der erste Band
Seitenzahl: 258
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
1848
Der zweite Band
Seitenzahl: 362
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Živjeti u Hrvatskoj: Zapisci iz nepovrata 1900 - 1941.

Živjeti u Hrvatskoj: Zapisci iz nepovrata 1900 - 1941.

Horvat
Josip Horvat

Knjiga predstavlja osobnu kroniku hrvatske povijesti prve polovice 20. stoljeća, koju je Josip Horvat napisao s namjerom da dokumentira društvene, političke i kulturne promjene koje su oblikovale Hrvatsku između 1900. i 1941. godine.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
17,2412,07
Politička povijest Hrvatske

Politička povijest Hrvatske

Horvat
Josip Horvat

Politička povijest Hrvatske monumentalno je djelo hrvatske historiografije koje pruža sveobuhvatan i sustavan pregled političkog razvoja Hrvatske od doseljenja Hrvata na Balkan u 7. stoljeću do prve polovice 20. stoljeća.

August Cesarec, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
18,42
Politička povijest Hrvatske (1918. – 1929.)

Politička povijest Hrvatske (1918. – 1929.)

Horvat
Josip Horvat
Binoza, 1938.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,76 - 24,98
Posljednji svoga roda

Posljednji svoga roda

Milutin Mayer

Roman Posljednji svoga roda Milutina Mayera nastavak je povijesnog romana Krvavi sabor križevački, u kojem autor prikazuje tragične događaje iz hrvatske povijesti krajem 14. i početkom 15. stoljeća.

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,824,37
Proizvodnja pokljuka u Požeškom Novom Selu: Separat

Proizvodnja pokljuka u Požeškom Novom Selu: Separat

Zdenka Lechner

Zdenka Lechner, die erste Ethnologin am Museum Slawoniens (1951–1965), leistete bedeutende Beiträge zur Erforschung der traditionellen Kultur Slawoniens, einschließlich der Verwendung von Pokljuc – Tondeckeln zum Backen von Brot und Gebäck auf dem Herd.

Muzej Slavonije, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,32
Politički spisi: rasprave / članci / govori / memorandumi

Politički spisi: rasprave / članci / govori / memorandumi

Josip Juraj Strossmayer, Franjo Rački
Znanje, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,76