Druga knjiga: Dnevnik jedne robije
Ein rares Buch

Druga knjiga: Dnevnik jedne robije

Žarko Laušević

Fortsetzung von Lauševićs autobiografischem Buch „Ein Jahr vergeht, ein Tag nie“. Dieser Tagebuchroman verfolgt das Leben des Schauspielers nach dem Urteil wegen des Mordes an zwei Menschen in Podgorica im Jahr 1993 und konzentriert sich auf die viereinha

Angesichts von Schuld und Strafe dokumentiert Laušević seine inneren Konflikte, Ängste und seinen Kampf um die geistige Gesundheit im harten Gefängnisalltag. Durch scharfe Kommentare und prägnante Erzählweise vermeidet er Selbstmitleid und bietet einen offenen Einblick in das Leben hinter Gittern.

Das Buch beschreibt Begegnungen mit anderen Gefangenen, Wärtern und Familienbesuchen und offenbart die emotionale Distanz, die das Gefängnis schafft. Laušević setzt meisterhaft Humor ein, oft tschechowisch subtil oder absurd, um die Schwere der Situationen aufzulockern, wie zum Beispiel die Beschreibung der Gefängnisbibliothek, in der „Farm der Tiere“ neben Tierbüchern steht.

Für Laušević ist das Schreiben ein Überlebensmechanismus, der ihm hilft, mit dem Gefühl der Unfreiheit umzugehen und sein eigenes Gewissen zu hinterfragen. Obwohl er sich der Tragödie bewusst ist, die er verursacht hat, unterscheidet Laušević zwischen Angriff und Selbstverteidigung. Er rechtfertigt sich nicht, sondern sucht nach Sinn im Leiden. Das Buch wurde für seine dokumentarische Prosa, seine tiefe Ehrlichkeit und seine literarische Kraft gelobt und oft mit den Werken von Meša Selimović verglichen.

Editor
Zoran Amar
Illustrationen
Vladimir Radojičić
Titelseite
Dmitar Zrnić
Maße
21 x 14,5 cm
Seitenzahl
303
Verlag
Hipatija, Beograd, 2013.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.
ISBN
978-8-69170-191-8

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Leto

Leto

Albert Camus
Nolit, 1956.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,32
Dnevnik 1: Dnevnik 1914 - 17 (Davni dani I)

Dnevnik 1: Dnevnik 1914 - 17 (Davni dani I)

Miroslav Krleža
NIŠRO Oslobođenje, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,78
Od zore do mraka

Od zore do mraka

Fran Mažuranić

Die Sammlung stellt die Rückkehr des Autors zur Literatur nach fast vier Jahrzehnten des Schweigens dar. Es besteht aus kurzen Prosatexten – Strichen – die im Vergleich zu seiner früheren Sammlung Blätter aus dem Jahr 1887 handlungsorientierter und reflek

Matica hrvatska, 1927.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,42
Dva svijeta

Dva svijeta

Vjenceslav Novak
Minerva nakladna knjižara, 1932.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,26
Kao da smo otac i kći

Kao da smo otac i kći

Julijana Matanović

Von Oktober 2002 bis Oktober 2003 veröffentlichte Kolumnen des Autors in der Wochenzeitschrift „Mila“, die das Thema Anerkennung vereint.

Profil Internacional, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Gustave Flaubert

Gustave Flaubert

Émile Zola
Nakladni zavod Hrvatske, 1948.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,76