Ubijena devojka

Ubijena devojka

Georges Simenon

Der Roman zeichnet sich durch seine detaillierte Schilderung der Pariser Umgebung und die tiefen Einblicke in die menschliche Psyche aus, die für Simenons Werk charakteristisch sind.

Dies ist einer der Romane aus der Kommissar-Maigret-Reihe, die eher für ihre psychologische Analyse und atmosphärische Darstellung als für klassische Detektivgeschichten bekannt ist. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Aufklärung des Mordes an einem jungen Mädchen, das tot in Paris aufgefunden wurde. Maigret, Simenons legendärer Detektiv, untersucht das Motiv des Mordes, nicht nur die Frage nach dem Täter, sondern auch die komplexen sozialen und emotionalen Umstände.

Titel des Originals
Maigret et la jeune morte
Übersetzung
Ljubomir Petrović
Editor
Risto Trifković
Titelseite
Mirko Stojnić
Maße
17 x 11 cm
Seitenzahl
151
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1965.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Megre u Njujorku

Megre u Njujorku

Georges Simenon

Einer von Simenons Romanen aus der Reihe um den berühmten Kommissar Jules Maigret. Diesmal verlässt der furchtlose und einsichtige Pariser Polizeiinspektor die berühmten Straßen von Paris und begibt sich in das geschäftige New York, wo ihn eine neue und u

Kosmos, 1962.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98 - 2,99
Megre se vara

Megre se vara

Georges Simenon
Kosmos, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Megre i gangsteri

Megre i gangsteri

Georges Simenon
Kosmos, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Gutljaj slobode

Gutljaj slobode

Bulat Okudžava
BIGZ, 1979.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,99
Impresionist

Impresionist

Hari Kunzru

„Der Impressionist“ von Hari Kunzru, ein Debütroman aus dem Jahr 2002, erzählt die Geschichte von Pran Nath Razdan, einem Jungen gemischter Abstammung – dem Sohn eines englischen Vaters und einer indischen Mutter, der als Erbe eines wohlhabenden kaschmiri

Hena Com, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,42
Starac u kutu

Starac u kutu

Barunica Emma Orczy
Europapress holding, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,98