Arktička pradomovina Veda
Ein rares Buch

Arktička pradomovina Veda

Bal Gandahar Tilak

Das Buch „Die arktische Heimat der Veden“ (1903) des indischen Gelehrten Tilak stellte die Hypothese auf, dass die alten Arier, die Autoren des Rigveda, aus der Arktis stammten. Obwohl umstritten, bleibt das Buch für die Erforschung vedischer Texte und de

Tilak stützt seine These auf vedische Texte, astronomische Bezüge und mythologische Beschreibungen, um die Annahme zu untermauern, dass die ursprüngliche Heimat der Arier im hohen Norden, nahe dem Nordpol, lag, bevor sie auf den indischen Subkontinent wanderten.

Tilak analysiert vedische Berichte über lange Polartage und -nächte, die auf eine Region hinweisen, in der die Sonne sechs Monate lang nicht untergeht – typisch für die Arktis. Er beschreibt die vedische Mythologie, wie die Geschichten von Indra und Vritra, als Allegorien für Naturphänomene wie die Polardämmerung und -finsternis. Er nutzt zudem astronomische Daten aus dem Rigveda, wie etwa die Positionen der Sterne, um die Texte zu datieren und sie der Zeit um 4500–2500 v. Chr. zuzuordnen. Damit stellt er sie in den Kontext des Klimawandels nach der Eiszeit.

Das Buch untersucht zudem sprachliche und kulturelle Verbindungen zwischen indoeuropäischen Völkern und legt nahe, dass die Arier ihre Traditionen aus der Arktis nach Indien brachten. Tilaks Hypothese hat Kontroversen ausgelöst, ist jedoch aufgrund ihrer interdisziplinären Analyse und ihres Beitrags zu den Debatten über die Ursprünge der indoeuropäischen Völker von Bedeutung.

Titel des Originals
The Arctic Home in the Vedas
Übersetzung
Milan Mladenović
Editor
Dragoš Kalajić
Maße
21 x 11,5 cm
Seitenzahl
403
Verlag
NIRO Književne novine, Beograd, 1987.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Najveće kulture svijeta 1: Egipat

Najveće kulture svijeta 1: Egipat

Ania Skliar

„The Greatest Cultures of the World“ ist eine Sammlung von acht Büchern, die über die großen Zivilisationen der Welt sprechen. Die Bücher wurden erstmals 2005 in Rijeka vom Verlag Extrada d.o.o. in Kroatien veröffentlicht, alle acht Bücher wurden jedoch a

Extrade, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,32
Tutankhamon: Kralj u zlatnim kovčezima

Tutankhamon: Kralj u zlatnim kovčezima

Otto Neubert

Der Autor, einer der lebenden Augenzeugen der Ausgrabungen im Tal der Könige, vermittelt dem Leser ein populärwissenschaftliches Bild nicht nur eines der berühmtesten altägyptischen Herrscher, sondern auch der interessantesten Fakten zum ethnologischen, p

Stvarnost, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,56
Povijest svijeta od početka do danas

Povijest svijeta od početka do danas

Jochen Bleicken, Vladimir Brodnjak
Naprijed, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
26,36 - 29,75
Enciklopedijski leksikon : Istorija

Enciklopedijski leksikon : Istorija

Interpress, 1970.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,987,18 - 8,98
Kratka povijest ljudske rase

Kratka povijest ljudske rase

Michael Cook

Michael A. Cook, Professor für islamische Geschichte an der Princeton University, gibt in dieser geistreichen und intelligenten Synthese einen Überblick über die Menschheitsgeschichte vom Neolithikum bis zum Einsturz der Twin Towers im Jahr 2001 und stell

Profil Knjiga, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
16,28
Tajna prepiska Roosevelt - Staljin

Tajna prepiska Roosevelt - Staljin

Franklin Delano Roosevelt, Josif Visarionovič Staljin
Epoha, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99