Skriveno lice vremena

Skriveno lice vremena

Michael Hulin

„Das verborgene Gesicht der Zeit“ (1985) von Michel Hulin, einem französischen Indologen und Religionshistoriker, untersucht das Konzept von Tod und Leben nach dem Tod durch eine vergleichende Analyse verschiedener Kulturen und religiöser Traditionen.

Das Buch verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und verbindet Philosophie, Anthropologie, Religion und Kunst, um die Komplexität des menschlichen Umgangs mit dem unausweichlichen Tabu des Todes aufzudecken. Hulin beginnt mit der Betrachtung des philosophischen Status des Todes und seiner metaphysischen Dimension und untersucht, wie der Mensch im Laufe der Geschichte angesichts der Angst vor dem Unbekannten Glaubenssysteme und Mythen geprägt hat.

Das Buch zeichnet die Entwicklung des Jenseitskonzepts nach, von prähistorischen und schamanischen Weltanschauungen über Ahnenkulte in Afrika bis hin zu den komplexen religiösen Systemen des alten Mesopotamien und des pharaonischen Ägyptens. Der vorislamische Iran, die jüdische Tradition, der Islam und das Christentum werden besonders analysiert, wobei der Schwerpunkt auf den theologischen Rahmenbedingungen von Himmel, Hölle und Fegefeuer liegt. Hulin erforscht auch das indische Denken, insbesondere das vedische Verständnis von Wiedergeburt und das Konzept der Seelenwanderung in den Veden und Upanishaden.

Mithilfe einer vergleichenden Methode deckt der Autor archetypische Muster in der kulturellen Ausarbeitung der Todesvorstellung auf und betont den Reichtum und die Vielfalt der menschlichen Vorstellungswelt. Das Buch ist bedeutsam für das Verständnis universeller und spezifischer Aspekte der Spiritualität.

Titel des Originals
La face cachée du temps
Übersetzung
Kika Čurović
Editor
Rada Iveković
Titelseite
Ratko Janjić-Jobo
Maße
23 x 15 cm
Seitenzahl
375
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1989.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Autobiografija jednog yogija

Autobiografija jednog yogija

Paramahansa Yogananda

Diese außergewöhnliche Lebensgeschichte von Paramahansa Yogananda gehört zu den 100 besten Büchern im Bereich Spiritualität des 20. Jahrhunderts und offenbart uns die unvergessliche Welt der Heiligen und Yogis, der Wissenschaft und Wunder, des Todes und d

Arssana, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
38,22
Tao Te Čing

Tao Te Čing

Lao-Ce

Das Tao Te Ching ist der grundlegende Text des Taoismus und besteht aus 81 kurzen Kapiteln. Es wurde vor rund 2.500 Jahren verfasst und bietet Anleitung für ein harmonisches Leben im Einklang mit dem Tao – dem universellen Prinzip, das das Universum durch

Vlastita naklada, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,32
Pristup Bibliji

Pristup Bibliji

Celestin Tomić

„Zugang zur Bibel“ ist eine allgemeine Einführung in die Heilige Schrift, die ein grundlegendes Verständnis der Bibel als Offenbarung Gottes vermittelt.

Provincijalat hrvatskih franjevaca konventualaca, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,7212,35
Put u Ihtlan

Put u Ihtlan

Carlos Castaneda

„Die Reise nach Ihtlan“ ist das dritte veröffentlichte Buch von Carlos Castaneda, obwohl es chronologisch einen frühen Teil seiner Studien bei Don Juan darstellt. Dieses Buch markiert einen Wendepunkt in Castanedas Erzählung – es geht weniger um Halluzino

Prosveta, 1981.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,24
Mistika

Mistika

Louis Gardet

Das Buch befasst sich mit einer eingehenden Analyse mystischer Erfahrungen in verschiedenen religiösen Traditionen, mit Schwerpunkt auf Christentum und Islam. Gardet, ein französischer Theologe und Orientalist, untersucht Mystizismus als universelles Phän

Kršćanska sadašnjost, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,32