
Istok i Zapad
In „Ost und West“ (1986) erzählt Green eine epische Geschichte von Liebe und Krieg und verknüpft das Leben einfacher Menschen mit großen historischen Ereignissen. Der Roman ist ein eindrucksvolles Fresko des Krieges, aber auch eines unzerstörbaren Geistes
Die Handlung des Romans erstreckt sich von den schneebedeckten Straßen Warschaus bis in die sengenden Wüsten des Pazifiks und verfolgt die Schicksale zweier junger Menschen – der Polin Anna und des Amerikaners John. Anna, eine junge Jüdin aus Warschau, lebt im Schatten der Nazi-Besatzung. Ihre Welt, erfüllt von Träumen von Musik und Freiheit, bricht zusammen, als ihre Familie ins Ghetto verschleppt wird. Entschlossen zu überleben, schließt sie sich der Widerstandsbewegung an und trifft dort auf Jakub, einen mutigen Kämpfer, der ihr Hoffnung gibt, sie aber auch vor die Wahl zwischen Liebe und Pflicht stellt. Ihr Überlebenskampf in der Hölle des Holocaust offenbart ihre geistige Stärke, aber auch den Preis, den sie für die Freiheit zahlt.
Am anderen Ende der Welt kämpft John, ein junger amerikanischer Marinesoldat, auf den pazifischen Inseln gegen die japanische Armee. Sein naiver Glaube an Heldentum schwindet angesichts der Schrecken des Krieges, und die Begegnung mit der japanischen Kriegsgefangenen Mie, die ihre eigenen Geheimnisse verbirgt, vertieft seinen Konflikt zwischen Feindeshass und Menschlichkeit. Ihre unerwartete Verbindung wird zu einem Leuchtfeuer im Chaos, aber der Krieg kennt keine Gnade.
Green verknüpft meisterhaft die Geschichten von Anna und John und zeigt, wie sich Ost und West trotz ihrer geografischen Distanz in universellen Themen wie Verlust, Liebe und Hoffnung begegnen. Anna kämpft mit Antisemitismus und Verrat, John mit der Brutalität des Krieges. Ihre Schicksale symbolisieren den Kampf um die Bewahrung der Menschlichkeit. Der Roman gipfelt in einer bewegenden Verbindung, in der sich persönliche Opfer mit historischen Umwälzungen verflechten und die Frage aufwerfen, ob Liebe in einer von Hass zerfressenen Welt überleben kann.
Das Buch besteht aus zwei Bänden.
Angeboten wird ein Exemplar.

