Dani zaborava
Ein rares Buch

Dani zaborava

Elena Ferrante

Elena Ferrantes Roman „Tage des Vergessens“ (2002) erkundet die Abgründe der weiblichen Psyche anhand einer Geschichte plötzlichen Verlassens. Für Leserinnen und Leser, die sich in schmerzhaften Geschichten wiederfinden möchten – ein Roman über den Fall u

Olga, Mitte vierzig, Mutter zweier Kinder und Ehefrau des erfolgreichen Ingenieurs Mario, erlebt einen Schock: Eines Tages verlässt ihr Mann die Familie ohne Vorwarnung für eine jüngere Geliebte. „Was passiert, passiert“, denkt Olga, doch die Realität gleicht einem Erdbeben – sie versinkt in „Tagen der Vergessenheit“, in denen die Zeit ihre Bedeutung verliert und der Alltag zu einem Labyrinth aus Panik, Wut und erotischen Fantasien wird.

Ferrante schildert die Trennung schonungslos: Olga kämpft mit dem häuslichen Chaos – kranken Kindern, unbezahlten Rechnungen, sexueller Frustration – und muss sich gleichzeitig ihren eigenen Dämonen stellen. „Ich war eine Frau, die ihren Mann, aber auch sich selbst verloren hatte“, gesteht sie und erfasst damit das Wesen der Krise: Verlassenwerden ist nicht nur der Verlust eines Partners, sondern ein existenzieller Bruch, der patriarchale Lügen, mütterliche Aufopferung und weibliche Verletzlichkeit offenbart. Der Roman erkundet den Feminismus in der Intimität: Olga ist kein Opfer, sondern eine Kriegerin, die aus der Asche geboren wurde und sich den Tabus von Wahnsinn und Lust stellen muss.

Das Bild Turins, einer grauen Stadt, wird zur Metapher für den Abschluss: von den Fenstern der Wohnungen bis zu den Intrigen in der Nachbarschaft, wo Frauen auf Geheimnissen leben. Ferrantes Prosa ist roh, sinnlich – wie ein Messerstich ins Fleisch, erfüllt vom Duft der Angst und der Befreiung. Der Bestseller, der Ferrantes Karriere begründete, wurde verfilmt und millionenfach verkauft. Er erinnert uns daran, dass Loslassen der Weg zur Selbsterhaltung ist: „Vergessen ist eine Lüge; Erinnerung ist eine Waffe.“

Titel des Originals
I giorni dell' abbandono
Übersetzung
Ana Badurina
Editor
Adriana Piteša
Illustrationen
Ivana Vučić
Titelseite
Tom Jura Kačunić
Maße
20,5 x 14,5 cm
Seitenzahl
232
Verlag
Profil Knjiga, Zagreb, 2015.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53313-457-4

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Genijalna prijateljica

Genijalna prijateljica

Elena Ferrante

Elena Ferrantes Werk liest sich wie ein außergewöhnliches, prachtvolles Fresko der Gesellschaft und hat ihr weltweiten Ruhm und einhellige Anerkennung der Kritiker eingebracht. Ihre Leser und Kritiker sind sich einig in ihrer Einschätzung: Dies ist die gr

Profil Knjiga, 2016.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,76
Priča o onima koji bježe i onima koji ostaju

Priča o onima koji bježe i onima koji ostaju

Elena Ferrante

Der dritte Roman der meisterhaft geschriebenen neapolitanischen Tetralogie von Elena Ferrante, einer der bedeutendsten Autorinnen unserer Zeit. Die Geschichte ist ebenso intim wie opulent und umfassend… Ferrante verschont niemanden, und dieses Werk ist ei

Profil Knjiga, 2018.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,72
Priča o izgubljenoj djevojčici

Priča o izgubljenoj djevojčici

Elena Ferrante

Der Abschluss einer kraftvollen Saga über weibliche Freundschaft, die zum literarischen Erfolg des Jahrzehnts avancierte. Ferrantes Prosa ist scharfsinnig, intim – wie ein Blick in die Seele. Sie erinnert uns daran, dass Freundschaft Krieg und Frieden zug

Profil Knjiga, 2018.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,86
Povratak Filipa Latinovicza

Povratak Filipa Latinovicza

Miroslav Krleža

„Die Rückkehr des Filip Latinovicz“ ist einer der berühmtesten Romane von Miroslav Krleža. Dieser Roman ist in unserer Literatur von Bedeutung, da er als der erste vollständig moderne kroatische Roman gilt.

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,52 - 5,56
Pas ispod kože

Pas ispod kože

Tomislav Sabljak
Alfa, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,993,74
Ko je ubio Margaretu Odel

Ko je ubio Margaretu Odel

S. S. Van Dyne
Beletra, 1960.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,68