
Jošuini nasljednici: Izrael, Arapi, Palestina
Die kroatische Journalistin, Publizistin und Reisende Dara Janeković, bekannt für ihre tiefgründigen Reportagen über den Nahen Osten (When the Sea Boils, Encounters with History), liefert in Joshua's Heirs ein ergreifendes Zeugnis über den israelisch-palä
Der Titel erinnert an den biblischen Josua, den Nachfolger Moses', und symbolisiert den ewigen Kampf um das Gelobte Land – Kanaan, das heutige Israel und Palästina. Das Buch zeichnet die Geschichte chronologisch von ihren antiken Wurzeln über den Holocaust und das britische Mandat bis zur Gründung Israels 1948 nach. Janeković beschreibt die wichtigsten Kriege: Unabhängigkeitskrieg (1948), Suez-Krise (1956), Sechstagekrieg (1967) und Jom Kippur (1973) und konzentriert sich dabei auf die Rolle der Großmächte (USA, UdSSR, Großbritannien) bei der Eskalation. Durch persönliche Reisen und Interviews mit Juden, Arabern und Palästinensern schildert er den Alltag im Konflikt: Kibbuzim unter Raketenbeschuss, Flüchtlingslager in Jordanien und im Libanon, spielende Kinder in den Minenfeldern des Gazastreifens, die Klagemauer in Jerusalem und die Massaker in Sabra und Schatila.
Die Autorin betont die menschlichen Kosten: das Leid des „exilierten und entrechteten“ palästinensischen Volkes – Exil, Verlust von Heimat und Identität – im Gegensatz zum jüdischen Bedürfnis nach einem sicheren Zufluchtsort nach dem Völkermord. Mit einfühlsamer, aber unparteiischer Feder kritisiert Janeković Kolonialismus, Terrorismus und diplomatische Manöver, die den „Kriegszustand“ aufrechterhalten. Die zentralen Themen sind Religion (Judentum, Islam, Christentum) als Quelle von Frieden und Konflikt, Nationalismus und die Hoffnung auf ein friedliches Zusammenleben.
Als jugoslawisches Zeugnis aus der Zeit des Kalten Krieges ist das Buch in einer Ära ständiger Spannungen nach wie vor relevant und erinnert daran, dass das wahre Erbe nicht Land, sondern Frieden und Gerechtigkeit ist. Reich an Bildmaterial, ideal zum Verständnis der Wurzeln des modernen Nahen Ostens.
Angeboten wird ein Exemplar


