Andrićeva lestvica užasa

Andrićeva lestvica užasa

Svetislav Basara

Der serbische Schriftsteller Ivo Andrić, bekannt für seine satirischen Romane, seziert in „Die Leiter des Schreckens“ die Mentalität des Balkans anhand einer Parabel über Jugoslawien-Nostalgie und nationale Mythen. Der Titel spielt darauf an, dass Andrić

Die Hauptfigur, der Schriftsteller Kaloperović mittleren Alters, reist zur Buchvorstellung von Belgrad nach Zagreb. Dort trifft er einen alten Freund, und die Begegnung mündet in einen ungezügelten Dialog – eine schonungslose Demontage lokaler Traditionen, Primitivität und Dummheit. Das Kapitel „Jugonostalghia“ schildert Kaloperovićs Aufenthalt in Kroatien, wo es Kroatien besser geht als Serbien und die Figuren rücksichtslos mit sich selbst und anderen umgehen. Die Grenze zwischen Serben und der großserbischen Hegemonie ist hauchdünn; ein Moment der Unachtsamkeit verwandelt Elend in das traurige Schicksal eines Volkes. Zitat: „Kroaten und Serben sollten immer getrennt gehalten werden, wie Zweikomponenten-Sprengstoff.“

Basara nutzt Andrićs Dialoge für urkomische Übertreibungen und schwarzen Humor und vermischt das Groteske mit Philosophie. Der Roman ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit Jugoslawien-Neigung, Balkan-Barbarei und postmodernen Fesseln und erinnert uns daran, dass jede Utopie – ob jugoslawisch oder national – eine Leiter des Grauens ist. Es ist, als hätte Krleža mit Andrićs Geduld geschrieben und dabei Lachen, Tränen und tiefes Unbehagen hervorgerufen.

Maße
20,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
238
Verlag
24 sata, Zagreb, 2021.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.
ISBN
978-9-53323-785-5

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dugovečnost: komendija del arte

Dugovečnost: komendija del arte

Svetislav Basara

Der serbische Schriftsteller und Kolumnist Svetislav Basara schafft in seinem Roman „Langlebigkeit: Komödien der Kunst“ eine ungewöhnliche Allegorie über serbische Gewohnheiten, heute und für immer, durch grotesken Humor und Satire.

Laguna, 2012.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,56
Gnusoba: karikatura

Gnusoba: karikatura

Svetislav Basara

Svetislav Basara, ein Meister der satirischen Prosa, liefert in seinem Roman „Gräuel“ eine explosive, bittere Kritik an der serbischen Mentalität und der politischen Psychopathologie im Zeitalter der angeblichen Demokratisierung.

Laguna, 2013.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,42
Osuđen na uspjeh

Osuđen na uspjeh

Hans Hellmut Kirst

In diesem Werk taucht erstmals die Figur des Polizeikommissars Keller auf, der die Kriminalität mit ungewöhnlichen Methoden bekämpft.

Prosveta, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Anđeli će samo zaspati

Anđeli će samo zaspati

Merita Arslani

Engel kennen keinen Zeitplan für den Tod eines Menschen. Sie wissen nicht, warum jemand sterben muss, aber das Geheimnis des Verbleibens in dieser Welt und des Verlassens des irdischen Lebens kann nicht jedem offenbart werden, und nur die Auserwählten sin

Naklada Ljevak, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,32
Vražja brazda pod nebom šokačkim

Vražja brazda pod nebom šokačkim

Ivan Francuz
Matica hrvatska, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,96 - 3,99
Posljednji Stipančići: Povijest jedne patricijske obitelji

Posljednji Stipančići: Povijest jedne patricijske obitelji

Vjenceslav Novak

Der Roman schildert den sozialen und moralischen Verfall des Adels von Rijeka Mitte des 19. Jahrhunderts anhand des Schicksals der Familie Stipančić. Das Familienoberhaupt, Niko Stipančić, ist ein autoritärer Vater, der trotz der Veränderungen der neuen Ä

Europapress holding, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,62 - 6,12