Djela #18: Moji univerziteti

Djela #18: Moji univerziteti

Maksim Gorki

Neben dem autobiografischen Werk „Meine Universitäten“ enthält dieser Band auch die autobiografischen Kurzgeschichten Stražar, Koroljenkos Zeitalter, Über den Schaden der Philosophie und Über die erste Liebe.

„Meine Universitäten“, der dritte Teil der autobiografischen Trilogie Maxim Gorkis, rundet die Geschichte seiner Reifung und intellektuellen Entwicklung ab. Der Roman beginnt mit Alexeis Ankunft in Kasan, einer Stadt, die für ihn ein Symbol der Hoffnung und des intellektuellen Fortschritts darstellt. Er ist überzeugt, dass er dort eine formelle Ausbildung erhalten und einen Weg in ein besseres Leben finden wird. Die Realität ist jedoch hart. Aleksei hat keine Mittel für eine Schulausbildung und muss harte Arbeit leisten, um zu überleben. Während seiner Arbeit als Arbeiter beginnt Aleksei, „Universitäten des Lebens“ zu besuchen – informelle Zusammenkünfte von Arbeitern, Intellektuellen und politischen Aktivisten. Diese Zusammenkünfte öffnen die Tür zur Welt der Literatur, Philosophie und Ideen zum gesellschaftlichen Wandel. Durch Gespräche und Interaktionen mit verschiedenen Menschen entwickelt Alexey nach und nach seine revolutionären Ideen und seine kritische Sicht auf die Gesellschaft. Trotz Hunger, Armut und ständigem Überlebenskampf findet Alexei Trost in Büchern und Lernen. Am Ende kommt er zu der Erkenntnis, dass formale Bildung nicht der einzige Weg zum Wissen ist. Die Lebenslektionen, die er sich unter Menschen und durch seine eigenen Erfahrungen angeeignet hat, werden zu seinen wahren „Universitäten“. „Meine Universitäten“ ist nicht nur die Geschichte seiner persönlichen Entwicklung, sondern auch eine Kritik an der Gesellschaft und dem System, das die Arbeiterklasse davon abhält, eine Ausbildung zu erhalten. „Meine Universitäten“ ist ein kraftvoller Abschluss von Gorkis autobiografischer Trilogie. Dieses Buch unterstreicht den Wert des Selbststudiums, der Willenskraft und des Kampfes für Gerechtigkeit und macht es auch heute noch relevant.

Editor
Ljerka Morkić
Titelseite
E. Stepančić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
241
Verlag
Kultura, Beograd-Zagreb, 1949.
 
Auflage: 10.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Moji univerziteti

Moji univerziteti

Maksim Gorki

Autobiographical trilogy - Childhood, In the world, My universities. Judging by some of his letters and works, Gorki conceived this trilogy as early as 1893 and wrote it from 1913 to 1923.

Branko Đonović, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,98
Moji univerziteti / Kuća Artamonovih

Moji univerziteti / Kuća Artamonovih

Maksim Gorki

„My Universities“ ist ein introspektives Werk, das uns durch das Leben und die innere Entwicklung dieses großen Schriftstellers führt.

Srpska književna zadruga (SKZ), 1977.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
32,46 (sammlung)
Pripovetke

Pripovetke

Maksim Gorki

Maxim Gorki war ein berühmter russischer Schriftsteller, Dramatiker und politischer Aktivist. Seine Werke hinterließen tiefe Spuren in der Welt der Literatur.

Srpska književna zadruga (SKZ), 1977.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
32,46 (sammlung)
Glad na ledini

Glad na ledini

Agustin Stipčević
Zora, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,22
Teleći odresci: roman

Teleći odresci: roman

Stjepan Mihalić
Narodna prosvjeta, 1956.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Martin Krpan / Kanjoš Macedonović

Martin Krpan / Kanjoš Macedonović

Fran Levstik, Stjepan Mitrov-Ljubiša
Školska knjiga, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50