Moj brat živi u kompjutoru

Moj brat živi u kompjutoru

Branka Primorac
Illustrationen
Zoran Perdić Lukačević
Titelseite
Zoran Perdić Lukačević
Maße
22 x 16,8 cm
Seitenzahl
163
Verlag
Alfa, Zagreb, 2018.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53297-848-3

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Jesam li se zaljubila?

Jesam li se zaljubila?

Sanja Pilić
Mozaik knjiga, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,32
Patuljak iz zaboravljene zemlje

Patuljak iz zaboravljene zemlje

Ahmet Hromadžić

In diesem Werk verwebt der Schriftsteller die Welt und Motive des Vergessenen Landes mit den Motiven seiner eigenen Welt und die Motive seiner Kindheit mit den späteren Abschnitten seines Lebens, in denen er nach fünfzehn Jahren in sein Dorf zurückkehrt.

Veselin Masleša, 1978.
Kroatisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
2,98
Biblija za djecu

Biblija za djecu

Pat Alexander

Dieses Buch bietet eine prägnante Geschichte der Menschheit, wie sie in der Bibel geschrieben steht.

Mladinska knjiga, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,48
Dječja kuharica: recepti sa svih strana svijeta

Dječja kuharica: recepti sa svih strana svijeta

Das Buch enthält 56 Rezepte für einfach zuzubereitende Gerichte, die junge Köche sowohl beim Zubereiten als auch beim Essen mit Freude genießen werden! Ausgewählt wurden Rezepte, die bei Kindern beliebt sind und aus verschiedenen Teilen der Welt stammen.

Egmont, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,56
Čarobnica Lili i cirkuske zgode

Čarobnica Lili i cirkuske zgode

Knister

Als der Zirkus in die Stadt kommt, muss Lily ihre magischen Fähigkeiten einsetzen, um eine weitere Eintrittskarte für ihre Freundin zu besorgen.

Mozaik knjiga, 2002.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,18
Bijelo ciganče

Bijelo ciganče

Vidoe Podgorec

Die Geschichte eines Jungen namens Tarun, der seine Eltern im Krieg verlor, nachdem sie von den Nazis getötet worden waren. Er wurde am Straßenrand ausgesetzt, wo ihn wandernde Roma fanden und ihn adoptierten. Wegen seiner hellen Haut nannten sie ihn „Wei

Mladost, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,56 - 3,74