Depresija

Depresija

Paul Hauck

Basierend auf seinen Erfahrungen mit Patienten wie Ruth, die trotz eines stabilen Lebens jahrelang an chronischer Depression litt, zeigt Hauck, wie Depressionen durch die Veränderung irrationaler Überzeugungen dauerhaft überwunden werden können.

Das Buch ist in fünf Kapitel gegliedert:

  1. Ein neuer Ansatz zur Depression: Hauck beschreibt seinen Wechsel von der Psychoanalyse hin zu praktischen Ratschlägen. Depressionen verlaufen zyklisch: Man verurteilt sich selbst und beeinflusst dann andere, was den Zustand verschlimmert.

  2. Selbstvorwürfe: Die Hauptursache – harsche Selbstkritik, die zu Gefühlen der Wertlosigkeit führt. Hauck unterscheidet zwischen einem Fehler („Ich bin schuldig“) und Selbstverletzung („Ich bin wertlos“). Gründe gegen Selbstvorwürfe: Dummheit, Unwissenheit oder emotionale Störungen.

  3. Emotionale Probleme: Depressionen entstehen durch Gedanken (ABC-Modell: A – Schicksal, B – Überzeugungen, C – Konsequenzen), nicht durch Ereignisse. Irrationale Vorstellungen wie „Ich muss perfekt sein“ oder „Schlechte Menschen verdienen es zu leiden“ verursachen die Störungen.

  4. Selbstmitleid: Eine weitere Hauptursache, die mit Unreife und Manipulation zusammenhängt. Zwei irrationale Gedanken: „Es muss alles nach meinem Willen laufen“ und „Wenn nicht, ist es eine Katastrophe.“ Der Unterschied: Traurigkeit ist normal, Tragik wird übertrieben. Tipp: Akzeptieren Sie die Ungerechtigkeiten des Lebens als normal und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche (Essen, Unterkunft).

  5. Mitgefühl für andere: Zu viel Empathie kann Depressionen auslösen, z. B. Schuldgefühle, weil man nicht gleichermaßen für das Leid anderer mitfühlt (z. B. beim Schicksal eines Autos oder bei sozialen Problemen).

Hauck macht Hoffnung: Depression ist kein Schicksal, sondern ein sich verändernder Zustand. Das Buch ist ein praktischer Leitfaden zur Selbsthilfe und zur Hilfe für andere. Es betont, dass das Leben voller Frustrationen ist, emotionale Störungen diese jedoch verstärken – Rationalität beruhigt sie.

Titel des Originals
Depression
Übersetzung
Vesna Živčić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
98
Verlag
Mladinska knjiga, Zagreb, 1991.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kako se zauzeti za sebe

Kako se zauzeti za sebe

Paul Hauck

Das Buch „How to Stand Up for Yourself“ des renommierten amerikanischen Psychologen Paul Hauck ist ein praktischer Leitfaden zur Entwicklung von Durchsetzungsvermögen – der Fähigkeit, seine Meinungen, Gefühle und Bedürfnisse selbstbewusst, aber unaufdring

Mladinska knjiga, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,98
Adolescencija: medicinsko-psihološki problemi sazrevanja čoveka

Adolescencija: medicinsko-psihološki problemi sazrevanja čoveka

Pavle Milekić

Dieses Buch befasst sich mit den medizinischen und psychologischen Aspekten der Adoleszenz, der Zeit des Übergangs von der Kindheit zum Erwachsenenalter.

Medicinska knjiga, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Nedovršeni Europljanini

Nedovršeni Europljanini

Vlaho Bogišić

Das Buch befasst sich mit interkultureller Psychologie, Sprache, kognitiver Entwicklung und visueller Wahrnehmung.

Matica hrvatska, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,28 - 3,42
Emocionalna inteligencija: Zašto je važnija od kvocijenta inteligencije

Emocionalna inteligencija: Zašto je važnija od kvocijenta inteligencije

Daniel Goleman

Wie wichtig ist der IQ? Ist es wirklich entscheidend für den Lebens- und Geschäftserfolg eines Menschen? Wie ist es möglich, dass Menschen mit einem hohen IQ Misserfolge erleiden, während diejenigen mit einem bescheidenen IQ unglaublich gut abschneiden?

Mozaik knjiga, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,34
Razvoj deteta

Razvoj deteta

Elizabeta B. Herlok

Das Buch befasst sich mit den verschiedenen Wachstums- und Entwicklungsstadien von Kindern vom Säuglings- bis zum Jugendalter.

Zavod za izdavanje udzbenika SR Srbije, 1956.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,62
Ljepši život u srednjim godinama

Ljepši život u srednjim godinama

Mladinska knjiga, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,28 - 4,32