Bijele noći / Netočka Nezvanova / Mali junak / Selo Stepančikovo

Bijele noći / Netočka Nezvanova / Mali junak / Selo Stepančikovo

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Die in diesem Band gesammelten Werke spiegeln Dostojewskis frühe Phase wider und legen den Schwerpunkt auf psychologische Tiefe, Sozialkritik und komplexe Emotionen. Sie nehmen damit die Themen vorweg, die seine späteren Meisterwerke dominieren würden.

  • Weiße Nächte (1848) ist eine romantische Novelle über eine einsame Träumerin in St. Petersburg, die während der „weißen Nächte“ Nastenka begegnet, einem Mädchen, das auf ihren Geliebten wartet. Ihre nächtlichen Gespräche führen zu einer zärtlichen Verbindung, doch die Liebe der Träumerin bleibt unerwidert, als Nastenka zu ihrem Verlobten zurückkehrt. Das Werk behandelt Themen wie Einsamkeit, unerwiderte Liebe und Sehnsucht und schildert poetisch die Atmosphäre von St. Petersburg.

  • Netochka Nezvanova (1849) ist ein unvollendeter Roman über das Mädchen Netochka, eine Waise, die in Armut aufwuchs. Die Geschichte verfolgt ihre Kindheit, ihre Beziehung zu ihrem Stiefvater, einem kunstbegeisterten Geiger, und ihr späteres Leben in einer wohlhabenden Familie, in der sie mit Eifersucht und komplexen Beziehungen zu kämpfen hat. Der Roman thematisiert Traumata, Kunst und das Schicksal von Frauen, bleibt aber fragmentarisch, da Dostojewski die Arbeit daran nach seiner Verhaftung unterbrach.

  • „Der kleine Held“ (1849) ist eine Novelle, die Dostojewski während seiner Gefangenschaft in der Peter-und-Paul-Festung schrieb. Sie erzählt die Geschichte eines elfjährigen Jungen, der während eines Sommerurlaubs auf dem Land seine erste Liebe zu einer erwachsenen Frau erlebt. Aus der Perspektive des Jungen schildert Dostojewski subtil das Erwachen der Gefühle, die Unschuld und die Komplexität der emotionalen Reifung, mit Andeutungen der gesellschaftlichen Konventionen, die sie einschränken.

Übersetzung
Iso Velikanović
Editor
Jakša Kušan
Titelseite
Boris Dogan
Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
435
Verlag
Znanje, Zagreb, 1982.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Selo Stepančikovo

Selo Stepančikovo

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

„Das Dorf Stepantschikowo“ ist ein humorvoller Roman von Dostojewski, der erstmals 1859 veröffentlicht wurde. Dieser Roman, der sich von den späteren, dunkleren Werken des Autors unterscheidet, ist eine satirische Kritik sozialer Beziehungen und menschlic

Svjetlost, 1962.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,76
Idiot

Idiot

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Der Roman „Der Idiot“ (1868–1869) ist eine tiefgründige psychologische und philosophische Studie über die menschliche Natur, Moral und Spiritualität, angesiedelt in der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Er zählt nicht nur zu den bedeutendsten

Jutarnji list, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,26
Zločin i kazna

Zločin i kazna

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Der Roman „Schuld und Sühne“ (1866) von Fjodor Michailowitsch Dostojewski, ein Meisterwerk der Weltliteratur, ist eine tiefgründige psychologische und philosophische Auseinandersetzung mit Schuld, Moral und Erlösung.

Rad, 1957.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
6,524,56
Opsjene paklenih crteža

Opsjene paklenih crteža

Ivan Aralica

Ivan Aralica wurde 1930 in Promina im dalmatinischen Hinterland geboren. Er arbeitete als Lehrer, Manager und Schulleiter in den Schulen von Dalmatinska Zagora und ab 1971 als Gymnasiallehrer in Zadar. In den späten 60er und frühen 70er Jahren engagierte

Znanje, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Novele

Novele

Stjepko Vrtar
Minerva nakladna knjižara, 1943.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,32
The Da Vinci Code

The Da Vinci Code

Dan Brown

„The Da Vinci Code“ (2004) von Dan Brown ist ein spannender Thriller, der den Symbologen Robert Langdon und die Kryptologin Sophie Neveu bei ihren Ermittlungen zu einem mysteriösen Mord im Louvre-Museum in Paris begleitet.

Knopf Doubleday Publishing Group, 2004.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,145,00