Émile Zola

Émile Zola (1840 – 1902) war einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller und Begründer des Naturalismus in der Literatur. Er wurde in Paris geboren und verbrachte seine Kindheit in Aix-en-Provence. Nach dem Tod seines Vaters verarmte die Familie, was sein späteres Schaffen stark beeinflusste.

Zola begann seine Karriere als Journalist und Literaturkritiker und erlangte mit seinem umfangreichen Roman „Thérèse Raquin“ (1867) internationale Berühmtheit, der einen naturalistischen Ansatz einleitete – die Darstellung der Menschen als Produkte ihrer Herkunft und ihrer sozialen Bedingungen. Den größten Teil seines Werkes stellt der aus 20 Romanen bestehende „Rougon-Macquart“-Zyklus (1871–1893) dar, in dem er die französische Gesellschaft zur Zeit des Zweiten Kaiserreichs anhand der Schicksale einer Familie schildert. Zu den bekanntesten Werken des Zyklus zählen „Germinal“, „Erde“, „Nana“ und „Hundestreu“.

Zola ist auch für sein politisches Engagement bekannt, insbesondere in der Dreyfus-Affäre, als er einen offenen Brief mit dem Titel „Ich klage an!“ schrieb. (J'Accuse!, 1898) verteidigte den zu Unrecht verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus. Damit stellte er sein Engagement für Wahrheit, Gerechtigkeit und Menschenrechte unter Beweis und riskierte seine eigene Freiheit und seinen Ruf.

Zola starb 1902 in Paris unter verdächtigen Umständen – möglicherweise an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Sein Werk bildet nach wie vor die Grundlage des französischen Naturalismus und ist eine bleibende Inspiration für Literatur und soziales Denken.


Naslovi u ponudi

Uspon Rugonovih

Uspon Rugonovih

Émile Zola

Der Roman befasst sich mit dem Wesen und der sozialen Geschichte einer Familie während des Zweiten Kaiserreichs. Die Hauptfiguren sind Mitglieder der Familien Rugon und Makari und die Handlung spielt in Frankreich.

Rad, 1974.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
5,84
Uspon Rugonovih

Uspon Rugonovih

Émile Zola

Der Roman befasst sich mit dem Wesen und der sozialen Geschichte einer Familie während des Zweiten Kaiserreichs. Die Hauptfiguren sind Mitglieder der Familien Rugon und Makari und die Handlung spielt in Frankreich.

Matica srpska, 1986.
Srpski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
5,283,96
Zemlja

Zemlja

Émile Zola

Zemlja je socijalni roman objavljen 1887. godine, dio ciklusa "Rougon-Macquart", u kojem Zola prikazuje brutalnu stvarnost života francuskih seljaka.

Veselin Masleša, 1971.
Srpski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
52,36 (komplet)
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

U svom najboljem djelu, Germinal , Émile Zola je realistično, do najsitnijih detalja opisao neljudske uvjete života i rada rudara u sjevernoj Francuskoj 60-ih godina 19. stoljeća.

Rad, 1953.
Srpski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
4,24
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

Usvom najboljem djelu, Germinal , Émile Zola je realistično, do najsitnijih detalja opisao neljudske uvjete života i rada rudara u sjevernoj Francuskoj 60-ih godina 19. stoljeća.

Rad, 1974.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
5,84
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

Usvom najboljem djelu, Germinal , Émile Zola je realistično, do najsitnijih detalja opisao neljudske uvjete života i rada rudara u sjevernoj Francuskoj 60-ih godina 19. stoljeća.

Matica srpska, 1986.
Srpski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
5,42
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

Usvom najboljem djelu, Germinal , Émile Zola je realistično, do najsitnijih detalja opisao neljudske uvjete života i rada rudara u sjevernoj Francuskoj 60-ih godina 19. stoljeća.

Svjetlost, 1973.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
4,12
Zver-čovek

Zver-čovek

Émile Zola

The novel explores the destructive forces of inheritance, passion, and violence in modern industrial society. The action takes place largely on the railroad, a symbol of speed, destiny, and inevitable doom. “Beast Man” is the first description of crime in

Nolit, 1940.
Srpski. Latinica. Broširano s ovitkom.
56,32