Najveće kulture svijeta 5: Rim

Najveće kulture svijeta 5: Rim

Catherine Chamontin

„The Greatest Cultures of the World“ ist eine Sammlung von acht Büchern, die über die großen Zivilisationen der Welt sprechen. Die Bücher wurden erstmals 2005 in Rijeka vom Verlag Extrada d.o.o. in Kroatien veröffentlicht, alle acht Bücher wurden jedoch a

Als Gründungszeitpunkt Roms wird üblicherweise die Mitte des 8. Jahrhunderts, 753 v. Chr., bestimmt. Möge dieses Jahr auch für uns eine Festung sein. Es ist das erste Jahr des römischen Kalenders, der die Jahre seit der Gründung der Stadt Rom, ab urbe condita, zählt. Archäologische Funde aus der Neuzeit bestätigen eine lange Zeit widersprüchliche Theorie. Tatsächlich wurden auf dem Palatin die Überreste eines Badehauses aus der Mitte des 8. Jahrhunderts gefunden, also aus der Zeit, als sich die ersten Siedler im Großgriechenland und auf Sizilien niederließen. Die damalige Situation in Italien war von großen Gegensätzen geprägt. Das Gebiet, in dem Rom gegründet werden soll, wurde schon vor der Gründung der Stadt von zwei großen Invasionswellen verwüstet. Die ersten Neuankömmlinge waren indogermanischer Herkunft und lebten in einer besonderen Siedlung namens Teramara. Sie beherrschten die Technik der Kupferverarbeitung und verbrannten ihre Toten. Sie lebten in trapezförmigen Dörfern, und manchmal wurden die Dörfer in sumpfigen Gebieten gebaut.

Titel des Originals
Grosse Kulturen der Welt - Rom
Übersetzung
Bojana Zeljko-Lipovščak, Ivanka Šestan
Illustrationen
R. Hecher, M. Kemkes, J. Lauber, Th. Wöppel, Reiner Frank, R. Heynowski
Titelseite
Tomislav Bobinec
Maße
26,5 x 19,5 cm
Seitenzahl
147
Verlag
Extrade, Kastav, 2005.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53240-002-1

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Bolman je bio Bolman

Bolman je bio Bolman

Jovan M. Nedić

Monographie über das Baranja-Dorf Bolman. Das Buch besteht aus drei Hauptteilen: „Aus der Geschichte des Dorfes und der Kirchengemeinde“, „Bolman war Bolman – Vidoja Bijelićs Erinnerungen“ und „Ledari“ mit einer Beschreibung von Bolmans Bräuchen und Menta

Vlastita naklada, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
17,36
Tehnologija i društveni um. Promišljanja kanadskih filozofa : Innis, McLuhan, Grant

Tehnologija i društveni um. Promišljanja kanadskih filozofa : Innis, McLuhan, Grant

Arthur Kroker
MISL, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,46
Hrvatska - Brazil : Kulturno - povijesne veze

Hrvatska - Brazil : Kulturno - povijesne veze

Nikica Talan
Društvo hrvatskih književnika, 1998.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,22
U susret automatiziranom društvu

U susret automatiziranom društvu

Pierre Naville
Školska knjiga, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Historija seksualnosti

Historija seksualnosti

Richard Lewinsohn-Morus

Morus' Werk „Geschichte der Sexualität“ ist eines der besten und meistgelesenen Werke dieses vielfach übersetzten deutschen Autors, der mit seinen Werken maßgeblich zur Popularisierung verschiedener Bereiche rund um die Sexualität beitrug.

Zora, 1959.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,32 - 8,56
U obranu naše budućnosti

U obranu naše budućnosti

Freimut Duve

Dieses Buch soll ein kultureller Beitrag zu einer offenen und freien Debatte sein, die nach einem ganzen Jahrzehnt voller Verbrechen und Krieg notwendig ist; Sie möchte ein kleiner Schritt auf dem Weg zu einem demokratischen Europa sein.

Durieux, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98