I djetinjstvo, zar ne?

I djetinjstvo, zar ne?

Christa Wolf

Contemplative prose of an enviable artistic domain, but also valuable as the first post-war confrontation of an author from DR Germany with the responsibility and shameful past of his generation.

Titel des Originals
Kindheitsmuster
Übersetzung
Predrag Kostić
Editor
Mira Đorđević
Titelseite
Ivica Čavar
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
498
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1979.
 
Auflage: 3.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Marija Stjuart

Marija Stjuart

Stefan Zweig
Rad, 1983.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Najljepše priče klasične starine 1-2

Najljepše priče klasične starine 1-2

Gustav Schwab

Švabovo delo obnavlja i razvija osećaj vrednosti antike, tog nepresušnog izvora narodne fantazije koja nastoji da izvornom pesničkom snagom protumači i objasni svet.

CID-NOVA, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
19,42
Čudovište iz predgrađa

Čudovište iz predgrađa

Franz Herwig

Der 1936 von der Vereinigung der Geistlichen Jugend in Senj veröffentlichte Roman „Das Ungeheuer aus der Vorstadt“ ist eine zeitgenössische Legende, die die psychologischen und sozialen Aspekte des Lebens in städtischen Vororten untersucht.

Zbor duhovne mladeži, 1936.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,56
Razbojnici

Razbojnici

Friedrich Schiller

Ein Theaterstück von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1782, ein Schlüsselwerk der Sturm-und-Drang-Bewegung. Die Handlung dreht sich um den Konflikt zwischen zwei Brüdern aus der Familie Moor, Karl und Franz, und beschäftigt sich mit den Themen Freiheit, Mo

Europapress holding, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,323,99
Razbojnici

Razbojnici

Friedrich Schiller

„Die Räuber“ (1781), Friedrich Schillers erstes Theaterstück, ist ein Schlüsselwerk der deutschen Sturm-und-Drang-Bewegung, in dem es um Themen wie Freiheit, Gerechtigkeit, moralische Konflikte und Auflehnung gegen gesellschaftliche Normen geht.

August Cesarec, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,36 - 3,48
Zapisci Maltea Lauridsa Briggea

Zapisci Maltea Lauridsa Briggea

Rainer Maria Rilke
Srpska književna zadruga (SKZ), 1987.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
6,88