Jedna ptica pjeva u pustnji

Jedna ptica pjeva u pustnji

Marija Barbarić-Fanuko

„Ein Vogel singt in der Wüste“, eine Sammlung von Geschichten der kroatischen Schriftstellerin Marija Barbarić-Fanuko (veröffentlicht 1968), wurde mehr als ein halbes Jahrhundert nach der ersten Auflage nachgedruckt.

Aus der Wüste des Vergessens und der Sorglosigkeit einer in vielerlei Hinsicht besonderen Geschichtensammlung sind nicht nur der Gesang und die Melodie der Geschichte, sondern auch der Vogel, sein Bild und sein Lebensraum zu uns zurückgekehrt.

Marija Barbarić-Fanuko ist in erster Linie Dichterin und erst dann Geschichtenerzählerin. Deshalb steht am Anfang der Sammlung, vor allen achtzehn ihrer Geschichten, ein Gedicht als eine Art Prolegomena. Es zeigt uns, dass es um Geschichten über eine Blume und einen Stern geht, um ihre Sehnsucht nach Begegnung, um ihre Nähe und Ferne, um Tag und Nacht, um einen Funken und einen fliegenden Vogel ... Die Großbuchstaben der gebräuchlichen Substantive Blume, Stern und Vogel weisen darauf hin, dass es nicht um Charaktere, sondern um Konzepte, Metaphern und Symbole geht. (...)

Die Geschichten von Marija Barbarić-Fanuko ähneln geschliffenen Edelsteinen, mit erkennbaren Farben und geschliffenen Formen, einem konstanten Glanz, der sich im Geiste jedes Lesers widerspiegelt: entweder desjenigen, der beim Lesen träumt und sich vorstellt, oder desjenigen, der beim Lesen Schlussfolgerungen zieht und erkennt . Jeder Leser wird das richtige Maß finden – entsprechend seinem Alter, seiner Erfahrung und seiner Offenheit. Es geht um zutiefst menschliche, archetypische Geschichten und Symbole, Wünsche und Bedürfnisse; vor allem Möglichkeiten, es zu erkennen und zu erkennen. Die Welt in diesen achtzehn Geschichten ist einfach, klar und transparent. Kurz gesagt: klar, aber nicht ideal. Märchenhaft, aber nicht auf die übliche Art und Weise. Geschichten sind wie Brunnen auf einer langen Reise. Manche Geschichten sind daher ein Kompass, manche sind Ferngläser und manche sind Wegweiser auf einer Karte.

Illustrationen
Ivo Fanuko
Titelseite
Ivo Fanuko
Maße
20,5 x 14,5 cm
Seitenzahl
82
Verlag
Vlastita naklada, Zagreb, 1968.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kineske bajke

Kineske bajke

Knjiga „Kineske bajke” iz 1989. godine sadrži zbirku tradicionalnih kineskih priča prilagođenih deci.

Književna zajednica Novog Sada, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,22
Radionica povijesnih priča

Radionica povijesnih priča

Josip Petrlić-Pjer
Križevačka udruga pjesnika i pisaca, 2014.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,38 - 6,42
Priče s raznih strana

Priče s raznih strana

Školska knjiga, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Priča o tri graha / Mali pastir: Slovenske narodne pripovijetke

Priča o tri graha / Mali pastir: Slovenske narodne pripovijetke

Priču o tri boba napisala je Eva Zokševa u zbirci „Narodne praljivca iz Prekomurja“, dok je istarsku priču Mali čobanin napisao J. Benigar, a objavljena je u „Slovenskom glasniku“ 1866. godine.

Naša djeca, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,26 - 5,32
Neobični doživljaji ptića Sovića

Neobični doživljaji ptića Sovića

Anton Van de Velde

Zanemarujući kulture malih naroda, svet je ostao uskraćen, osiromašen: oči, um, iskustvo i srce bili su lišeni pogleda na prepuno žitno polje gde crveni mak proviruje između žutih klasova.

Matica hrvatska, 1960.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,48
Srećni princ i druge bajke

Srećni princ i druge bajke

Oskar Wilde
Veselin Masleša, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,323,72