Divlje masline : život na Mallorci s Robertom Gravesom

Divlje masline : život na Mallorci s Robertom Gravesom

William Graves

Mit einem exquisiten Gespür für Details ist dieses Buch auch ein faszinierendes Porträt von Robert Graves selbst, seinen Musen und seiner literarischen und künstlerischen Gefolgschaft sowie eine Studie, die uns zeigt, wie der Sohn eines berühmten Vaters s

Als Fünfjähriger wurde William Graves 1946 von England nach Mallorca in ein magisches Bergdorf namens Deyá gebracht, wo sein Vater, der Dichter Robert Graves, Autor internationaler Erfolge wie dem historischen Roman „I, Claudia“ und beeindruckender Literatur und historische Studien wie griechische Mythen oder Bijale-Göttinnen – kehrte mit seiner neuen Familie an den Ort zurück, an dem er vor dem Krieg mit der amerikanischen Dichterin Laura Riding lebte.

Der junge William wuchs im Schatten des großen Schriftstellers in einem vollständig englischen Haushalt auf und erlebte gleichzeitig das Leben auf Mallorca, das sich seit Jahrhunderten kaum verändert hat. Mit einem exquisiten Gespür für Details und einer unverhohlenen Faszination für die Kulisse ist dieses Buch auch ein faszinierendes Porträt von Robert Graves selbst, seinen Musen und seiner literarischen und künstlerischen Gefolgschaft sowie eine Studie, die uns offenbart, wie der Sohn eines berühmten Vater findet seine eigene Identität.

In „Wild Olives“ gibt uns William, der älteste Sohn aus Robert Graves‘ zweiter Ehe, einen faszinierenden, persönlichen Bericht über das Leben mit seinem Vater nach der Rückkehr der Familie nach Mallorca – alles lokale Intrigen, Streitigkeiten und Klatsch, verwoben mit anschaulichen Beschreibungen des Geistes Prozesse, durch die sich Graves mit Leichtigkeit in seiner Vorstellungsgeschichte bewegte und mit denen er intuitiv verborgene Zusammenhänge fand, wie eine Art literarischer Sherlock Holmes.

Titel des Originals
Wild Olives
Übersetzung
Zrinka Ratković, Dinko Telećan
Editor
Ivan Sršen
Illustrationen
Vincent van Gogh
Maße
20 x 12,5 cm
Seitenzahl
371
Verlag
Sandorf, Zagreb, 2016.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53351-005-7

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Neu
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Knjiga o Jovi Čarugi i Joci Udmaniću

Knjiga o Jovi Čarugi i Joci Udmaniću

Marino Zurl

Ein berühmtes Werk des Publizisten Marin Zurlo, das das Leben zweier legendärer Hadschduken – Jovo Stanisavljević Čaruga und Joco Udmanić – erforscht, die in den 1920er Jahren durch Slawonien und Dalmatien wüteten und zu Symbolen des Widerstands gegen Ung

August Cesarec, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,82
Marija Malbaša - prilog kulturnoj povijesti Osijeka

Marija Malbaša - prilog kulturnoj povijesti Osijeka

Vera Erl

Eine der seltenen biografischen Monographien, die einer kroatischen Bibliothekarin gewidmet ist. Das Buch präsentiert detailliert das Leben und Werk von Marija Malbaša, einer bedeutenden Osijeker Bibliothekarin und Wissenschaftlerin, deren Beitrag zur Kul

Matica hrvatska, 2013.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,26 - 5,28
Churchill i Eden u ratu

Churchill i Eden u ratu

Elisabeth Barker
Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,76
Iz ponora do spasa

Iz ponora do spasa

Tade Opačak, Marinko Krpan

Tade Opačak was born into a large family in Slavonski Brod, so life did not spare him from an early age, and after overcoming a serious illness, he embarked on a rarely thorny life path, which sounds unreal from today's perspective.

Udruženje športskih novinara Brodsko-posavske županije, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,16
Đakovačke ulice

Đakovačke ulice

Borislav Bijelić
Muzej Đakovštine, 1998.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,365,52
Juraj Križanić: Sabrana građa o 300-obljetnici smrti (1683-1983)

Juraj Križanić: Sabrana građa o 300-obljetnici smrti (1683-1983)

Ivan Golub

Detaljan životopis hrvatskog polihistora Jurja Križanića (1618.–1683.), vizionara sveslavenskog jedinstva. Golub, vodeći stručnjak za Križanića, daje cjelovit prikaz njegova života i djela, temeljen na opsežnim istraživanjima arhiva od Rusije do Rima.

Kršćanska sadašnjost, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,167,33