Robovlasništvo i diktatura u Rimskoj republici

Robovlasništvo i diktatura u Rimskoj republici

Pavao Pauš

Das Buch befasst sich mit der Analyse der sozioökonomischen Beziehungen in der späten Römischen Republik, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Sklavensystem und der politischen Macht der Diktatur.

Das Buch untersucht, wie das auf Sklavenhaltung basierende Wirtschaftssystem die politischen Veränderungen in der Römischen Republik, insbesondere in der Zeit ab dem 2. Jahrhundert v. Chr., beeinflusste. Kr. bis zur Reichsgründung. Der Autor argumentiert, dass die wirtschaftliche Abhängigkeit von Sklaven zu großen sozialen Ungleichheiten führte, die zu internen Konflikten, Agrarreformen und schließlich zum Zusammenbruch des republikanischen Systems führten.

Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle von Militärdiktatoren wie Sulla und Caesar gelegt, die wirtschaftliche und soziale Krisen zur Festigung ihrer Macht nutzten. Sinowjew bringt diese politischen Veränderungen mit der Entwicklung des Klassenkampfes zwischen den Plebejern, den Optimaten und dem Volk sowie mit der wachsenden Macht des Militärs im politischen Leben in Verbindung.

Das Buch bietet eine marxistische Interpretation der Geschichte der Römischen Republik und betont die materiellen Bedingungen als Schlüsselfaktoren des sozialen Wandels.

Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
135
Verlag
Školska knjiga, Zagreb, 1956.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 7,285,46
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 20.07.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Radau : Tatortfoto's Marinus van der Lubbe (1933), Schuldig reizen (1993)

Radau : Tatortfoto's Marinus van der Lubbe (1933), Schuldig reizen (1993)

Ron Sluik, Reinier Kurpershoek

Sonderausgabe über den Niederländer Marinus van der Lubbe, der nach dem Brandanschlag im Reichstag (Berlin) 1933 zum Tode verurteilt und 1934 getötet wurde. Limitierte Auflage von 100 Exemplaren.

Maldoror, 1994.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
64,24
Vojnići od Bajše - Plemićka priča

Vojnići od Bajše - Plemićka priča

Mirko Grlica
Gradski muzej Subotica, 2003.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
29,98
Jevreji

Jevreji

Nebojša Glišić
Dečje novine, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,456,34
Mazzini, tragedija idealiste

Mazzini, tragedija idealiste

Adolf Saager

„Mazzini, die Tragödie eines Idealisten“ ist eine Romanbiografie des Schweizer Schriftstellers Adolf Saager, die sich mit dem Leben und den Ideen von Giuseppe Mazzini, einem italienischen Revolutionär, Politiker und Philosophen des 19. Jahrhunderts, befas

Binoza, 1937.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
18,56 - 19,99
Kana

Kana

Alfred von Schlieffen

Djelo Cannae jasno pokazuje koliku je važnost njemački Generalštab poklanjao izučavanju povijesti ratne vještine. Uz knjigu se kao dodatak nalazi poseban svezak sa 79 preglednih mapa i skica bojišta.

Vojnoizdavački zavod "Vojno delo", 1953.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
19,76