Starinska priča

Starinska priča

Magda Sabo

Der Roman „Starinska prica“ aus dem Jahr 1978 ist eines der persönlichsten und emotionalsten Werke der ungarischen Schriftstellerin Magda Szabó, in dem die Autorin eine Familiensaga, Frauenschicksale und Kritik an gesellschaftlichen Normen zu einem kraftv

Der Roman ist eine halbautobiografische Geschichte, erzählt aus der Perspektive einer Tochter, die versucht, das Leben ihrer Mutter zu verstehen. Die Hauptfigur Emerenc, eine intelligente, ehrgeizige und mutige Frau, wurde im traditionellen ungarischen Umfeld des 19. Jahrhunderts geboren, wo strenge patriarchalische Regeln und gesellschaftliche Erwartungen die Freiheit der Frauen oft einschränkten.

Trotz ihres Talents und ihres Bildungsdrangs sieht sich Emerenc mit vielen Einschränkungen konfrontiert: Von ihr wird erwartet, eine pflichtbewusste Tochter, eine gute Ehefrau und eine selbstlose Frau zu sein. Doch sie akzeptiert das nicht. Der Roman folgt ihrem Weg voller Kampf, Opferbereitschaft und stillem Trotz, während sie versucht, ihre eigenen Träume mit familiärem und gesellschaftlichem Druck in Einklang zu bringen.

Nach ihrem Tod versucht die Tochter – die Erzählerin –, das Leben ihrer Mutter zu rekonstruieren und sie nicht nur als Mutter, sondern auch als Frau mit ihren eigenen unerfüllten Träumen zu verstehen. Dabei entsteht eine „alte Geschichte“ – eine sanfte, aber schmerzhafte Hommage an eine Generation von Frauen.

Titel des Originals
Regimodi tortenet
Übersetzung
Eugen Verber
Editor
Tanja Kragujević
Titelseite
Zoran Branković
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
456
Verlag
Narodna knjiga, Beograd, 1978.
 
Auflage: 5.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 6,324,74
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 24.10.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

The Foundation

The Foundation

Paul Wilson
The book club, 1993.
Englisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,22
Umiranje na rate: Dachauski procesi

Umiranje na rate: Dachauski procesi

Igor Torkar, Boris Fakin

A novel by Igor Torkar (Boris Fakin) dealing with "Dachau processes". Through a mixture of documentary and fiction, Torkar exposes the taboo subject of the communist regime, basing the story on his own experience as a prisoner in Dachau and Goli otok.

Globus, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,62 - 9,76
Potkazivač

Potkazivač

Liam O' Flaherty
BIGZ, 1976.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Setni Krom

Setni Krom

Aldous Huxley

Prvi roman Aldousa Huxleyja objavljen 1921. godine

Srpska književna zadruga (SKZ), 1974.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
6,82
Dječak koji je govorio Bogu

Dječak koji je govorio Bogu

Damir Mađarić

Damir Mađarić, koprivnički autor, u svojemu romanu, koji je pod naslovom Dječak koji je govorio Bogu izdao Ogranak Matice hrvatske Koprivnica, prihvatio se iznimno teške zadaće: napisati djelo o holokaustu.

Matica hrvatska, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,75
Skela

Skela

Dragoslav Popović
Progres, 1960.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99