
Seljaci
Der Roman Die Bauern (1844) ist eine realistische Darstellung des französischen Landlebens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Buch vermittelt den Eindruck eines tragischen Kampfes zwischen der alten Ordnung und neuen gesellschaftlichen Kräften
Der in Burgund angesiedelte Roman untersucht die Konflikte zwischen Bauernschaft, Adel und Bourgeoisie nach der Französischen Revolution und konzentriert sich dabei auf soziale und wirtschaftliche Spannungen. Die Haupthandlung dreht sich um General Montcornet, den Besitzer des Gutes Aigues, der versucht, die Landwirtschaft zu modernisieren, stößt dabei aber auf den Widerstand der Bauern unter der Führung des listigen Tonsard und seiner Familie. Die Bauern, die die herrschaftlichen Privilegien ablehnen und nach Land gieren, greifen zu Diebstahl, Sabotage und Intrigen.
Balzac schildert detailliert das Landleben, Armut und moralischen Verfall sowie die Gier der Bourgeoisie, verkörpert in Figuren wie Gaubert, einem Manipulator, der zu seinem eigenen Vorteil manipuliert. Durch die komplexen Beziehungen der Charaktere enthüllt der Roman Klassenkonflikte, Korruption und den rücksichtslosen Kampf um Macht und Land. Balzacs naturalistischer Stil mit seinen detailreichen Beschreibungen der Natur und der sozialen Beziehungen zeichnet ein lebendiges Bild des ländlichen Frankreichs. Obwohl unvollendet, bleibt der Roman eine eindringliche Kritik an sozialen Ungleichheiten und ein Beweis für Balzacs Fähigkeit, die menschliche Natur zu sezieren.
Dva primjerka su u ponudi
Primjerak broj 1
- Die Abdeckung fehlt
Primjerak broj 2
- Tragovi patine