Otpadnik
Ein rares Buch

Otpadnik

Dobrica Ćosić

Die Trilogie „Die Zeit des Bösen“ von Dobrica Ćosić präsentiert eine andere Reflexion über die Wendeereignisse, die Mitte des 20. Jahrhunderts zum Bürgerkrieg und zur Geburt des sozialistischen Jugoslawiens aus der Asche des alten Regimes führten. „Der Ab

Der Roman spielt im Serbien des Jahres 1915, inmitten der österreichisch-ungarischen Besatzung, und behandelt Themen wie Verrat, Widerstand und Opferbereitschaft. Die Hauptfigur Ivan Katic, ein Intellektueller und Idealist, kämpft mit dem Zerfall von Familie und Gesellschaft, während Serbien im Chaos versinkt. Nach der Kriegsniederlage muss Ivan Verluste hinnehmen – den Tod seines Bruders, die Entfremdung von seinem Vater Vukašin und seinen eigenen inneren Kampf mit dem Gefühl der Machtlosigkeit.

Während die österreichisch-ungarischen Truppen brutal regieren, schließt sich Ivan dem Widerstand an, doch sein Glaube an die Ideale von Freiheit und Gerechtigkeit wird durch Begegnungen mit Verrätern und moralische Kompromisse erschüttert. Parallel dazu folgt die Geschichte anderen Charakteren, wie Vukašin, dessen patriarchalische Weltanschauung mit neuen Realitäten in Konflikt gerät, und Bauern, die ums nackte Überleben kämpfen.

Ćosić verbindet meisterhaft historische Authentizität mit tiefgründiger psychologischer Analyse und zeigt, wie der Krieg nicht nur das Land, sondern auch die Seelen der Menschen zerstört. Der Roman ist durchdrungen von Themen des Abfalls – von der Nation, der Familie und sogar von sich selbst –, während die Charaktere im Strudel des Leidens nach Sinn suchen. Mit eindringlichen Dialogen und detaillierten Beschreibungen der serbischen Tragödie ist „Der Apostat“ eine bewegende Chronik des Widerstands und des Verlusts, die für ihre emotionale Kraft und universelle Fragen zur Menschheit geschätzt wird.

Editor
Vidosav Stevanović
Illustrationen
Gustave Doré
Titelseite
Rade Rančić
Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
514
Verlag
BIGZ, Beograd, 1986.
 
Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Vreme smrti I-IV

Vreme smrti I-IV

Dobrica Ćosić

„Zeit des Todes“ ist ein zwischen 1972 und 1979 erschienener vierteiliger Roman von Dobrica Ćosić, der als eines der bedeutendsten Werke der serbischen Literatur des 20. Jahrhunderts gilt.

Otokar Keršovani, 1982.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus vier Bänden
34,58
Vernik

Vernik

Dobrica Ćosić

„Vernik“ ist der dritte Roman der 1990 erschienenen „Zeit des Bösen“-Trilogie der serbischen Schriftstellerin Dobrica Ćosić.

Novosti A.D., 2006.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,325,12
Deobe 1-3

Deobe 1-3

Dobrica Ćosić

Dieses Werk, das in diesem Jahr mit dem NIN-Preis ausgezeichnet wurde, gilt als eines der bedeutendsten der serbischen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg.

Prosveta, 1961.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus drei Bänden
11,42
Noć

Noć

Edgar Hilsenrath

Ein ergreifender Roman, der das Leben in einem jüdischen Ghetto in der Ukraine beschreibt und auf den Erfahrungen des Autors als Holocaust-Überlebender basiert. Der Roman spielt in der fiktiven Stadt Prokov und begleitet die Bewohner des Ghettos, insbeson

August Cesarec, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,58
Travnička hronika : konzulska vremena

Travnička hronika : konzulska vremena

Ivo Andrić

Travnička hronika (1945) ist ein historischer Roman, der während des Zweiten Weltkriegs geschrieben wurde und auf dem europäischen realistischen Romanmodell basiert.

Svjetlost, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,50
Kralj Rima: Poviest Napoleonovog sina

Kralj Rima: Poviest Napoleonovog sina

Octave Aubry

Der Roman beschreibt das Leben von François-Charles Bonaparte, bekannt als Napoleon II. Er wurde 1811 als Sohn von Napoleon Bonaparte und Maria Louise von Österreich geboren und trug den Titel „König von Rom“, der symbolische Erbe des französischen Kaiser

Nakladni zavod Josip Čaklović, 1943.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,54