Zeitgenössische Philosophie
Der europäische Nihilismus
„Der europäische Nihilismus“ ist eine Sammlung von Heideggers Vorlesungen und Notizen aus den 1930er und 1940er Jahren, in denen er die Entstehung und Bedeutung des Nihilismus in Europa analysiert.
Die Frage nach dem Ding
„Die Frage der Dinge“, eine Sammlung von Vorlesungen, die Heidegger 1935/36 hielt, behandelt die grundlegende philosophische Frage: Was ist los? Sein Ausgangspunkt ist Kants Kritik der reinen Vernunft, doch Heidegger geht noch weiter und möchte die Natur
Die Technik und die Kehre
Die Technik und die Kehre ist eine 1954 veröffentlichte Essaysammlung, eines von Heideggers Schlüsselwerken zum Problem der Technik. Heidegger analysiert das Wesen der Technik und warnt, dass die moderne Technologie nicht nur eine Reihe von Mitteln ist, s
Duševnost i umjetnost
Filozofija otpora
In a world of entropic orders networked by "control societies" (Deleuze), the only thing left for us is a peculiar PHILOSOPHY OF RESISTANCE.
Filozofska misao Frane Petrića
Girardi Karšulin not only reconstructs the thought, but also interprets its relevance for contemporary philosophy, highlighting Petrić's pluralism and critical spirit.
Philosophy
- 19th-century philosophy
- 20th-century philosophy
- Aesthetics
- Age of Enlightenment
- Analitic philosophy
- Ancient philosophy
- Classical German Philosophy
- Contemporary philosophy
- Croatian Philosophy
- Eastern philosophy
- Empiricism
- Essays
- Ethics
- Existentialism
- Hermeneutics
- History of Philosophy
- Ideology
- Introduction to philosophy
- Logic
- Marxism
- Medieval Philosophy
- Moral philosophy
- Ontology
- Phenomenology
- Philosophical methodology
- Philosophy of art
- Philosophy of history
- Philosophy of language
- Philosophy of law
- Philosophy of religion
- Philosophy of science
- Philosophy of spirit
- Political philosophy
- Practical philosophy
- Renaissance
- Rhetoric
- Theory of knowledge
- Types of philosophical systems









