Stari dečki

Stari dečki

Zvonimir Majdak

Der 1975 erschienene Roman Stari dečki von Zvonimir Majdak ist eine Fortsetzung des Kultromans Kužiš, stari moj und gehört zu seiner „Prosa in Jeans“, die sich durch einen entspannten Zagreber Jargon gemischt mit einem semi-kajkavischen Stil auszeichnet.

Die Geschichte spielt im sozialistischen Zagreb und verfolgt die Erlebnisse des Erzählers und seines Freundes Glista, zwei jungen Menschen aus der Peripherie, die ihr Leben auf der Suche nach Vergnügen verbringen, ohne klare Ambitionen.

Nach den Ereignissen des ersten Romans vertieft „Stari dečki“ die Geschichte ihrer Freundschaft und ihres Umgangs mit Verlust. Der Erzähler denkt über den Tod seines Freundes nach und erwartet, dass die Welt irgendwie auf den Verlust reagiert, doch der Alltag bleibt gnadenlos gleich – die Straßenbahnen sind voll, die Menschen tun so, als wäre nichts geschehen. Glista, immer noch unglücklich verliebt, verfällt nach erfolglosen Versuchen, Gizela, die Frau ihres Arbeitgebers, für sich zu gewinnen, in Depressionen. Eine Begegnung mit seinem Idol Kurbla und der Bosnierin Emina bringt sie in chaotische Situationen, darunter moralisch fragwürdige Ereignisse im Studentenwohnheim. Glistas Schuldgefühle zwingen ihn zum Geständnis, und nach einer Begegnung mit dem mysteriösen Milček landen sie im Irrenhaus. Glistas Leben endet tragisch, als er von einer Straßenbahn überfahren wird. Der Roman behandelt Themen wie Verlust, Ziellosigkeit, die Sehnsucht nach einem besseren Leben und die Brutalität des Alltags – mit Majdaks charakteristischem zynischen Humor und erotischen Motiven. In lebendiger Straßensprache schildert Majdak die urbane Folklore Zagrebs und die sozialen Gegensätze der Zeit und macht den Roman zu einem getreuen Spiegelbild des Lebens eines durchschnittlichen Zagreber Bürgers.

Editor
Zlatko Crnković
Titelseite
Davor Šiftar
Maße
20 x 12,5 cm
Seitenzahl
202
Verlag
Znanje, Zagreb, 1975.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Reduzierter Preis: 4,993,74
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 06.10.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pazi, tako da ostanem nevina

Pazi, tako da ostanem nevina

Zvonimir Majdak
Naprijed, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,99
Krevet

Krevet

Zvonimir Majdak
Mladinska knjiga, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99
Marko na mukama

Marko na mukama

Zvonimir Majdak
Znanje, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,993,49
Pet stoljeća hrvatske književnosti #62 - Kritika u doba realizma

Pet stoljeća hrvatske književnosti #62 - Kritika u doba realizma

Ivo Frangeš

Pet stoljeća hrvatske književnosti (PSHK) najveći je nakladnički projekt ostvaren u povijesti hrvatske književnosti.

Zora, Matica hrvatska, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,283,70
Kućnik

Kućnik

Josip Stjepan Reljković

Ova knjiga je dio serije “Slavonica – prinosi Slavonije hrvatskoj književnosti i povijesti”.

Privlačica, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,84
Djela Augusta Šenoe: Seljačka buna

Djela Augusta Šenoe: Seljačka buna

August Šenoa

Povijesni roman Augusta Šenoe koji je 1877. objavljivan u Vijencu, a 1878. godine objavljen je kao knjiga. Roman nosi podnaslov “Historička pripovijest XVI. stoljeća” pa se može promatrati kao povijesna monografija u formi romana.

Globus, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,42