Mila 18

Mila 18

Leon Uris

Mila 18 ist ein Roman über den legendären Aufstand im Warschauer Ghetto. Um den Roman zu schreiben, studierte Uris jahrelang Archivmaterial, besuchte die Orte, an denen die Ereignisse stattfanden, und sprach mit Überlebenden des Ghettos ...

Wie in vielen anderen Büchern von Uris wird die Geschichte größtenteils aus der Sicht eines Journalisten erzählt; in diesem Fall ein amerikanisch-italienischer Journalist, Christopher de Monti, der nach Warschau geschickt wurde, nachdem er über den spanischen Bürgerkrieg berichtet hatte. Obwohl er ein unparteiischer und neutraler Beobachter sein sollte, trifft er sowohl auf die Nazi-Hierarchie als auch auf die Juden in Warschau und kommt ihnen nahe. Er hat eine leidenschaftliche Affäre mit der Frau eines der Anführer der jüdischen Gemeinde und hat auch mit Prostituierten zu tun, die ihm von den Nazis zur Verfügung gestellt wurden. Als das Ghetto umzingelt und in Schutt und Asche gelegt wird, schließt er sich den tapferen Verteidigern an. Er ist einer der wenigen Überlebenden und es gelingt ihm, mit einer jungen Frau, Gabriela Rak, zu fliehen, die mit dem Kind eines der Verteidiger, Andrej Androfski, eines ehemaligen polnischen Armeeoffiziers, schwanger ist. Der Name „Mila 18“ leitet sich vom Bunker des Hauptquartiers des jüdischen Widerstands unter dem Gebäude in der Mila-Straße 18 ab.

Translation
Nada Šoljan
Editor
Bože Čović
Graphics design
Nenad Dogan
Dimensions
18 x 11 cm
 
The book consists of two volumes.
Pages total
613
Publisher
August Cesarec, Zagreb, 1985.
 
Latin alphabet. Paperback.
Language: Croatian.

No copies available

The last copy was sold recently.

 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

QB VII

QB VII

Leon Uris

„QB VII“ ist ein dramatischer Gerichtsroman, der in vier Teilen die Ereignisse im Vorfeld des Verleumdungsprozesses beleuchtet. Der Roman war Uris‘ zweiter Nr. 1-Bestseller der New York Times in Folge und der dritte insgesamt.

Otokar Keršovani, 1982.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
5.34 - 5.42
Mila 18

Mila 18

Leon Uris

Mila 18 ist ein Roman über den legendären Aufstand im Warschauer Ghetto. Um den Roman zu schreiben, studierte Uris jahrelang Archivmaterialien, besuchte die Orte, an denen die Ereignisse stattfanden, und sprach mit Überlebenden des Ghettos ...

Matica hrvatska, 1970.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
7.24
Exodus

Exodus

Leon Uris

„Exodus“ (1958), eine epische Saga über die Gründung Israels, die auf wahren historischen Ereignissen basiert, folgt einer Gruppe jüdischer Flüchtlinge im Europa der Nachkriegszeit, die für die Gründung einer Heimat in Palästina kämpfen.

August Cesarec, 1982.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
The book consists of two volumes
11.26 - 11.36
Uzorana ledina 1-2

Uzorana ledina 1-2

Mihail Šolohov

The novel is set in a Cossack community on the Don River during collectivization in the Soviet Union. The work, divided into two parts, follows the dramatic changes in the village of Gremyachi Log as the Bolsheviks introduce collective farms, which provok

Svjetlost, 1979.
Serbian. Latin alphabet. Hardcover.
The book consists of two volumes
13.96
Kako smo lomili noge

Kako smo lomili noge

Miro Gavran

A romanticized family travelogue through the past and present from Slavonia to Zagreb and back. One of the first Croatian novels to address the Homeland War.

Mozaik knjiga, 2019.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
9.98
Pralja pavlova

Pralja pavlova

Mate Beretin
Zora, 1951.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
3.50