Mila 18

Mila 18

Leon Uris

Mila 18 ist ein Roman über den legendären Aufstand im Warschauer Ghetto. Um den Roman zu schreiben, studierte Uris jahrelang Archivmaterial, besuchte die Orte, an denen die Ereignisse stattfanden, und sprach mit Überlebenden des Ghettos ...

Wie in vielen anderen Büchern von Uris wird die Geschichte größtenteils aus der Sicht eines Journalisten erzählt; in diesem Fall ein amerikanisch-italienischer Journalist, Christopher de Monti, der nach Warschau geschickt wurde, nachdem er über den spanischen Bürgerkrieg berichtet hatte. Obwohl er ein unparteiischer und neutraler Beobachter sein sollte, trifft er sowohl auf die Nazi-Hierarchie als auch auf die Juden in Warschau und kommt ihnen nahe. Er hat eine leidenschaftliche Affäre mit der Frau eines der Anführer der jüdischen Gemeinde und hat auch mit Prostituierten zu tun, die ihm von den Nazis zur Verfügung gestellt wurden. Als das Ghetto umzingelt und in Schutt und Asche gelegt wird, schließt er sich den tapferen Verteidigern an. Er ist einer der wenigen Überlebenden und es gelingt ihm, mit einer jungen Frau, Gabriela Rak, zu fliehen, die mit dem Kind eines der Verteidiger, Andrej Androfski, eines ehemaligen polnischen Armeeoffiziers, schwanger ist. Der Name „Mila 18“ leitet sich vom Bunker des Hauptquartiers des jüdischen Widerstands unter dem Gebäude in der Mila-Straße 18 ab.

Übersetzung
Nada Šoljan
Editor
Bože Čović
Titelseite
Nenad Dogan
Maße
18 x 11 cm
Gesamtzahl der Seiten
613
Verlag
August Cesarec, Zagreb, 1985.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Mila 18
Der erste Band
Seitenzahl: 323
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Mila 18
Der zweite Band
Seitenzahl: 290
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Armageddon 2

Armageddon 2

Leon Uris

Ein Roman von Leon Uris aus dem Jahr 1963 über Berlin und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Roman beginnt im London des Zweiten Weltkriegs und reicht bis zur Besetzung Berlins durch die Vier Mächte und der sowjetischen Landblockade der westliche

Otokar Keršovani, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,32
QB VII

QB VII

Leon Uris

„QB VII“ ist ein dramatischer Gerichtsroman, der in vier Teilen die Ereignisse im Vorfeld des Verleumdungsprozesses beleuchtet. Der Roman war Uris‘ zweiter Nr. 1-Bestseller der New York Times in Folge und der dritte insgesamt.

Otokar Keršovani, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,34 - 5,36
Armageddon 1

Armageddon 1

Leon Uris

Ein Roman von Leon Uris aus dem Jahr 1963 über Berlin und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Roman beginnt im London des Zweiten Weltkriegs und reicht bis zur Besetzung Berlins durch die Vier Mächte und der sowjetischen Landblockade der westliche

Otokar Keršovani, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,32
Ponosito srce

Ponosito srce

Pearl S. Buck
Matica srpska, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,00
Carev glasnik

Carev glasnik

Jules Verne
Tehnička knjiga, 1952.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
5,64
Vještica i kiša

Vještica i kiša

Jurga Ivanauskaite
Profil Internacional, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,99