Leon Uris
Leon Marcus Uris (3. August 1924 – 21. Juni 2003) war ein US-amerikanischer Autor und Drehbuchautor, bekannt für seine historischen Romane über die Konflikte des 20. Jahrhunderts. Geboren in Baltimore, Maryland, als Sohn jüdischer Eltern, Wolf William und Anne Uris, diente er im Zweiten Weltkrieg (1942–1945) im United States Marine Corps. Seine literarische Karriere begann mit dem Roman „Battle Cry“ (1953), der auf seinen Kriegserlebnissen basierte und 1955 verfilmt wurde.
Sein bekanntestes Werk, „Exodus“ (1958), ist ein internationaler Bestseller über die Gründung Israels und das Ergebnis zweijähriger Recherchen und Interviews. Der Roman wurde 1960 mit Paul Newman in der Hauptrolle verfilmt. Es folgten Mila 18 (1961) über einen Aufstand im Warschauer Ghetto, Armageddon (1963) über das Nachkriegsberlin, Topaz (1967), ein 1969 von Hitchcock adaptierter Spionageroman, und Trinity (1976), eine Saga über den irischen Nationalismus. QB VII (1970) behandelt einen Verleumdungsprozess, der von den wahren Ereignissen des Exodus inspiriert ist. Zu seinen späteren Werken gehören The Haj (1984) über den arabisch-israelischen Konflikt und Mitla Pass (1988), ein teilweise autobiografischer Roman. Mit seiner dritten Frau, der Fotografin Jill Peabody, arbeitete er an dem Buch Ireland: A Terrible Beauty (1975).
Uris’ Romane, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, waren kommerziell erfolgreich, Kritiker beschrieben sie jedoch oft als eher auf historischen Fakten als auf literarischer Subtilität beruhend. Er starb 2003 auf Shelter Island im Bundesstaat New York an Nierenversagen und hinterließ einen bedeutenden Eindruck in der historischen Fiktion.
Titel im Angebot
Exodus
Exodus (1958.), epska je saga o osnivanju Izraela, inspirirana stvarnim povijesnim događajima. Priča prati skupinu židovskih izbjeglica u Europi nakon Drugog svjetskog rata, koji se bore za uspostavu domovine u Palestini.
Mila 18
Mila 18 je roman o legendarnom ustanku u varšavskom getu. Za pisanje romana Uris je godinama proučavao arhivsku građu, posjećivao mjesta na kojima su se događaji odigrali i razgovarao s preživjelima iz geta…
QB 7
Leon Uris, američki pisac židovskog podrijetla, objavio je 1970. godine roman "QB VII" (Kraljevska klupa, sudnica broj 7), dramatični sudski triler koji istražuje traume Holokausta, krivnju i pravdu, kroz priču o kleveti i prošlosti koja progoni.
QB VII
QB VII dramatičan je sudski roman koji u četiri dijela naglašava događaje koji su doveli do suđenja za klevetu. Roman je bio Urisov drugi uzastopni bestseler broj 1 New York Timesa i treći ukupno.
Trojstvo
Trinity (1976) ist eine epische Saga über den irischen Unabhängigkeitskampf anhand der Geschichte der Familie Larkin von den 1840er Jahren bis 1916. Der Roman spielt in Irland und handelt von Conor Larkin, einem jungen Katholiken aus Donegal, dessen Leben




