
Tibetanska knjiga o življenju i umiranju
Ein spiritueller Klassiker, der die alte Weisheit des tibetischen Buddhismus mit Erkenntnissen über Tod, Sterben und die Natur des Bewusstseins verbindet. Das Buch ist keine Übersetzung des Tibetischen Totenbuchs, sondern eine umfassende Einführung in die
Rinpoche, ein buddhistischer Meditationslehrer, erforscht Leben und Tod als miteinander verbundene Prozesse und bietet praktische Anleitungen zum Umgang mit Veränderungen, Todesangst und spiritueller Entwicklung.
Das Buch erläutert das Konzept des Bardo – Übergangszustände des Bewusstseins zwischen Leben, Sterben, Jenseits und Wiedergeburt. Es konzentriert sich insbesondere auf die Praxis der Phowe (Bewusstseinsübertragung) und der Meditation zur Vorbereitung auf den Tod und zur Unterstützung Sterbender. Rinpoche betont die Bedeutung von Mitgefühl, das er als Schlüssel zur Überwindung von Leiden und zur Erlangung spiritueller Freiheit ansieht. Themen wie Karma, die Natur des Geistes und mitfühlende Liebe werden anhand von Zitaten renommierter Lehrer wie Jamyang Khyentse und poetischen Bezügen zu Persönlichkeiten wie Shakespeare erläutert.
Das Buch ist als Handbuch für Leben und Tod konzipiert und bietet meditative Praktiken, die allen Menschen unabhängig vom Glauben zugänglich sind. Es hat globale Programme zur spirituellen Unterstützung Sterbender inspiriert und eine „stille Revolution“ im Verständnis des Todes und in der Fürsorge für die Lebenden gefördert. Obwohl das Buch gelobt wurde, wurde es auch wegen seines gelegentlichen New-Age-Tonus und der Kontroversen über die persönlichen Anschuldigungen des Autors kritisiert.
Angeboten wird ein Exemplar