Pisma s pustinjačkog otoka: Sri Lanka 1966-7.
Ein rares Buch

Pisma s pustinjačkog otoka: Sri Lanka 1966-7.

Čedomil Veljačić

„Letters from a Hermit Island: Sri Lanka 1966-7“ ist ein Werk des kroatischen Philosophen und buddhistischen Mönchs Čedomil Veljačić (Bhikkhu Ñāṇajīvako), das er während seines Aufenthalts in Sri Lanka schrieb.

Das Buch ist eine Sammlung von Briefen, in denen Veljačić das Leben in einem Einsiedlerkloster auf einer Insel nahe Kandy beschreibt, wo er sich nach seiner Ordination 1966 der Meditation und dem Studium des Buddhismus widmete. Die Texte verbinden persönliche Reflexionen, philosophische Einsichten und Beschreibungen der natürlichen Umgebung und bieten so einen tiefen Einblick in das Einsiedlerleben und die buddhistische Praxis.

Veljačić beschreibt den Alltag eines Einsiedlers, einschließlich der Stille der Insel, der Natur (tropische Gärten, Affen, Fledermäuse) und Begegnungen mit anderen Mönchen, wie einem deutschen Muni und einem von Tieren umgebenen Ältesten. Er betont spirituelle Disziplin, Meditation und den Verzicht auf weltliche Wünsche, inspiriert von den Lehren Buddhas und der Tradition des Klostergründers Nyanatiloka Mahathera. Das Buch spiegelt auch Veljačićs Kritik am Materialismus und seine Suche nach innerem Frieden wider.

Die Sammlung, die teilweise in Zeitschriften (Kolo, Telegram, Praxis) veröffentlicht wurde, zeichnet sich durch ihre poetische Sprache und philosophische Tiefe aus und verbindet östliche Spiritualität mit existenzialistischen Themen. Veljačićs Aufenthalt auf der Insel (1966–1968) führte zu einem Werk, das für das Verständnis des Buddhismus im kroatischen Kontext von Bedeutung ist.

Titelseite
Ratko Janjić-Jobo
Maße
23 x 15 cm
Seitenzahl
181
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1986.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pjesme prosjaka i prosjakinja: izbor iz rane buddhističke poezije

Pjesme prosjaka i prosjakinja: izbor iz rane buddhističke poezije

Čedomil Veljačić

Auswahl aus früher buddhistischer Poesie und frühen indischen Gesängen; Wiedergabe und Übersetzung mit Kommentaren von einem der besten Kenner der indischen Kultur, Poesie und Philosophie im ehemaligen Jugoslawien – Čedomilo Veljačić.

Svjetlost, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,54 - 8,56
Budizam

Budizam

Čedomil Veljačić

„Buddhismus“ von Čedomil Veljačić, einem kroatischen Philosophen und Indologen, ist ein Kultwerk, das eine umfassende Einführung in die buddhistische Philosophie und Praxis bietet. Veljačić betont die Ethik des Mitgefühls und der Loslösung und bietet den

Opus, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
32,46
Razmeđa azijskih filozofija 1-2

Razmeđa azijskih filozofija 1-2

Čedomil Veljačić

Die beiden großen asiatischen Kulturen, die indische und die chinesische, erreichen ihren Höhepunkt in der Mitte des letzten Jahrtausends der alten Ära, in einer Periode, die in der Kulturgeschichte als axial bezeichnet wird.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
36,96
Der europäische Nihilismus

Der europäische Nihilismus

Martin Heidegger

„Der europäische Nihilismus“ ist eine Sammlung von Heideggers Vorlesungen und Notizen aus den 1930er und 1940er Jahren, in denen er die Entstehung und Bedeutung des Nihilismus in Europa analysiert.

Pfullingen Neske Verlag, 1967.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
29,99
Zid

Zid

Jean-Paul Sartre

„Die Mauer“ ist eine Sammlung von fünf existenzialistischen Kurzgeschichten von Jean-Paul Sartre, die erstmals 1939 veröffentlicht wurden und sich mit der Absurdität der menschlichen Existenz, Freiheit, Angst, Tod und moralischen Entscheidungen befassen.

Rad, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,62 - 2,64
Portreti

Portreti

Jean-Paul Sartre
Nolit, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,74