Eseji: Vrata percepcije / Pakao i raj / Ludost, pakost, žalost / Najčudnija znanost

Eseji: Vrata percepcije / Pakao i raj / Ludost, pakost, žalost / Najčudnija znanost

Aldous Huxley

„Essays“ von Aldous Huxley ist eine Sammlung von vier Schlüsseltexten, die die Tiefe von Huxleys Denken über Bewusstsein, Kunst, Wissenschaft und Literatur offenbaren.

Der erste Essay, „Die Pforten der Wahrnehmung“ (1954), beschreibt Huxleys psychoaktive Erfahrung mit Meskalin. Der Autor zeigt, wie die Droge die Filter des Geistes auflöst und „Pforten der Wahrnehmung“ zu einer metaphysischen Realität öffnet, in der Alltagsgegenstände eine transzendente Tiefe erlangen. Huxley verbindet dies mit mystischen Traditionen und Kunst und kritisiert das materialistische Verständnis des Geistes.

Die Fortsetzung, „Himmel und Hölle“ (1956), erforscht extreme Visionen des Geistes: paradiesische Halluzinationen und höllische Albträume in der Geschichte der Religion, der Kunst und drogeninduzierter Zustände. Huxley analysiert, wie Künstler wie Blake und Van Gogh solche Zustände erreichen, und warnt vor den Gefahren und dem Potenzial eines erweiterten Bewusstseins.

In „Wahnsinn, Bosheit, Kummer“ diskutiert Huxley pathologische Aspekte der menschlichen Psyche – Wahnsinn als Flucht vor der Realität, Bosheit als zerstörerische Kraft und Kummer als existenzieller Schmerz. Die Essays rufen zu Mitgefühl und Verständnis für diese Zustände durch Philosophie und Literatur auf.

„The Strangest Science“ beschäftigt sich mit den Grenzen der empirischen Wissenschaft und untersucht Parapsychologie, Mystizismus und unkonventionelle Phänomene als einen „seltsamen“ Wissenszweig, der den Materialismus übersteigt.

Der abschließende Text, „Scientific Typology in Huxley's Novels of Ideas“ (Autor: Matej Mužina), analysiert Huxleys Werke wie „Die wunderbare neue Welt“ und „Die Insel“, ordnet sie nach wissenschaftlichen Paradigmen und ideellen Strukturen und betont dabei die Vorhersagen über Technologie und Gesellschaft.

Naslov izvornika
Collected Essays
Prijevod
Maja Šoljan, Tomislav Pisk, Davor Slaming
Urednik
Franjo Profeta
Ilustracije
Petar Dabac
Naslovnica
Nenad Dogan
Dimenzije
21 x 13 cm
Broj strana
208
Nakladnik
August Cesarec, Zagreb, 1980.
 
Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
Jezik: Hrvatski.

Jedan primjerak je u ponudi

Stanje:Korišteno, u vrlo dobrom stanju
Oštećenja / nepogodnosti:
  • The cover is missing
Dodano u košaricu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Zajedljivi pilat

Zajedljivi pilat

Aldous Huxley
Prosveta, 1954.
Srpski. Ćirilica. Tvrde korice s ovitkom.
5,32
Kontrapunkt života

Kontrapunkt života

Aldous Huxley

Point Counter Point (1928) is Huxley's longest and most complex novel, inspired by musical counterpoint, where the story develops through interwoven plots and parallel plots, switching abruptly between characters and themes.

Svjetlost, 1961.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
Knjiga se sastoji od dva toma
3,26 - 7,99
Setni Krom

Setni Krom

Aldous Huxley
Srpska književna zadruga (SKZ), 1974.
Srpski. Ćirilica. Tvrde korice.
6,82
Jedno ljeto s Pascalom

Jedno ljeto s Pascalom

Antoine Compagnon
Tim press, 2021.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
10,98
Svijetla budućnost

Svijetla budućnost

Aleksandar Zinovjev
Globus, 1986.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
7,98
Pjesnik govori: filozofsko-estetske kozerije

Pjesnik govori: filozofsko-estetske kozerije

Drago Ćepulić

„Der Dichter spricht: Philosophisch-ästhetische Rätsel“ von Dragutin (Drago) Ćepulić ist eine Sammlung kurzer, nachdenklicher Essays, in denen der Autor auf witzige, aufschlussreiche und unaufdringliche Weise über Literatur, Kunst, Philosophie und mensch

Minerva nakladna knjižara, 1943.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
6,244,37