Usta puna zemlje

Usta puna zemlje

Branimir Šćepanović

Der Roman „Usta puna zemlje“ (1970), das Meisterwerk des serbischen Schriftstellers Branimir Šćepanović, ist eine psychologisch tiefgründige Erkundung der Grenzen der menschlichen Seele, der Einsamkeit und der existenziellen Freiheit, die an Kafka und Cam

Die Handlung spielt an einem Tag – dem letzten im Leben eines namenlosen 37-jährigen Helden mit einer unheilbaren Krankheit. Er flieht in die bergige Abgeschiedenheit seiner Heimat und träumt von Selbstmord unter einem alten Baum als Befreiung. Statt Frieden begegnet er Grausamkeit: Eine Gruppe von Touristen in einem Wohnmobil startet aus Neugier eine Verfolgungsjagd und verwandelt sich in eine gefühllose „Masse“ – eine kollektive Kraft, die sich durch den Zusammenschluss anderer ausdehnt und imaginäre Schuldgefühle auferlegt.

Der Held, durch Wälder und Felsen gejagt, durchläuft eine Metamorphose: von Wut und Angst zur Erkenntnis der Sinnlosigkeit und Läuterung durch Erinnerungen an die Liebe. Die Masse schwankt zwischen Eitelkeit und Hass und zerreißt sich in Konflikten. Höhepunkt auf dem Gipfel des Felsens: Der Held akzeptiert den Tod und singt „mit einem Mund voller Erde“ wie die Großväter, ein Symbol des Widerstands, und lässt die Verfolger leer zurück.

Der namenlose Held verkörpert ewige Flucht und Reue über Versagen, insbesondere über die Liebe. Die Menge symbolisiert gesellschaftliche Frivolität und Gewalt. Šćepanovićs prägnanter, poetischer Stil, reich an Metaphern, kritisiert die Absurdität des Lebens, den Kontrast von Hass und Liebe und ruft zu Empathie für die Gebrochenen auf. Das Werk berührt zutiefst und wirft Fragen nach Freiheit und Erbe auf. In über 30 Sprachen übersetzt, ist es eine universelle Geschichte über das Leiden eines Einzelnen vor den Augen der Massen.

Editor
Jovan Radulović
Titelseite
Vukosava Šibalić
Maße
18 x 10,5 cm
Seitenzahl
93
Verlag
BIGZ, Beograd, 1987.
 
Auflage: 20.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.
ISBN
8-61-300088-6

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Eine Nachricht persönlicher Natur
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Paviljon na poloju

Paviljon na poloju

Robert Louis Stevenson

Paviljon na poloju napeta je novela koja spaja avanturu, romantiku i psihološku dramu. Smještena na osamljenom škotskom poloju, pripovijeda priču o Franku Cassilisu, mladiću koji se skriva od svijeta u potrazi za mirom, ali upada u opasnu zavjeru.

Matica hrvatska, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,624,94 - 6,585,62
Djela #7: U Americi / Moji intervjui / Vojnici / Neprijatelji

Djela #7: U Americi / Moji intervjui / Vojnici / Neprijatelji

Maksim Gorki

Maksim Gorki je boravio u Sjedinjenim Američkim Državama 1906. godine. Tokom ovog perioda, napisao je nekoliko dela, uglavnom kao odgovor na neuspeh Ruske revolucije 1905.

Kultura, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,96 - 3,99
Cvijeće u jesen

Cvijeće u jesen

Ivan Tavčar

„Cveće u jesen” je novela slovenačkog pisca Ivana Tavčara, prvi put objavljena 1917. godine. Delo pripada slovenačkom književnom realizmu i smatra se jednim od najznačajnijih ostvarenja tog perioda.

Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,56
Island: Collected Stories

Island: Collected Stories

Alistair Macleod

Ove spore, lepe priče - odlučne i rezonantne - su mala remek-dela: naizgled jednostavna, ali zapravo napravljena sa ogromnom veštinom i preciznošću.

Vintage, 2002.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,38
Od danas do sutra

Od danas do sutra

Ante Kovačević

Knjiga Od danas do sutra je zbirka satiričnih priča i crtica Ante Kovačevića sa autobiografskom notom.

Matica hrvatska, 1936.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,26
Đavolja bara / Mala Fadeta / Nahoče Fransoa

Đavolja bara / Mala Fadeta / Nahoče Fransoa

George Sand

Đavolji bar prikazuje život skromnih seljaka u francuskoj pokrajini Beri. Mala Fadeta je priča o devojčici po imenu Fadet, koju je zajednica odbacila zbog njenog izgleda i ponašanja. Fransoa rado priča priču o siročetu koje je odraslo uz ljubaznost mlade

Veselin Masleša, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,26 - 52,36 (sammlung)