Usta puna zemlje

Usta puna zemlje

Branimir Šćepanović

Der Roman „Usta puna zemlje“ (1970), das Meisterwerk des serbischen Schriftstellers Branimir Šćepanović, ist eine psychologisch tiefgründige Erkundung der Grenzen der menschlichen Seele, der Einsamkeit und der existenziellen Freiheit, die an Kafka und Cam

Die Handlung spielt an einem Tag – dem letzten im Leben eines namenlosen 37-jährigen Helden mit einer unheilbaren Krankheit. Er flieht in die bergige Abgeschiedenheit seiner Heimat und träumt von Selbstmord unter einem alten Baum als Befreiung. Statt Frieden begegnet er Grausamkeit: Eine Gruppe von Touristen in einem Wohnmobil startet aus Neugier eine Verfolgungsjagd und verwandelt sich in eine gefühllose „Masse“ – eine kollektive Kraft, die sich durch den Zusammenschluss anderer ausdehnt und imaginäre Schuldgefühle auferlegt.

Der Held, durch Wälder und Felsen gejagt, durchläuft eine Metamorphose: von Wut und Angst zur Erkenntnis der Sinnlosigkeit und Läuterung durch Erinnerungen an die Liebe. Die Masse schwankt zwischen Eitelkeit und Hass und zerreißt sich in Konflikten. Höhepunkt auf dem Gipfel des Felsens: Der Held akzeptiert den Tod und singt „mit einem Mund voller Erde“ wie die Großväter, ein Symbol des Widerstands, und lässt die Verfolger leer zurück.

Der namenlose Held verkörpert ewige Flucht und Reue über Versagen, insbesondere über die Liebe. Die Menge symbolisiert gesellschaftliche Frivolität und Gewalt. Šćepanovićs prägnanter, poetischer Stil, reich an Metaphern, kritisiert die Absurdität des Lebens, den Kontrast von Hass und Liebe und ruft zu Empathie für die Gebrochenen auf. Das Werk berührt zutiefst und wirft Fragen nach Freiheit und Erbe auf. In über 30 Sprachen übersetzt, ist es eine universelle Geschichte über das Leiden eines Einzelnen vor den Augen der Massen.

Editor
Jovan Radulović
Titelseite
Vukosava Šibalić
Maße
18 x 10,5 cm
Seitenzahl
93
Verlag
BIGZ, Beograd, 1987.
 
Auflage: 20.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.
ISBN
8-61-300088-6

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Eine Nachricht persönlicher Natur
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kamenje : roman iz ruske agrarne revolucije

Kamenje : roman iz ruske agrarne revolucije

Aleksandr Mitrofanovič Fjodorov
Hrvatski štamparski zavod d.d., 1910.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,993,74
Most ponad burne rijeke

Most ponad burne rijeke

Dalibor Talajić

Die Kraft der väterlichen Liebe in einem berührenden Buch über einen Jungen, der in seiner eigenen Welt gefangen ist, und einen Vater, der beharrlich Wege sucht und findet, ihn aufzuwecken.

Beletra, 2018.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,98
Vrijeme za ples: Priča o pomirenju

Vrijeme za ples: Priča o pomirenju

Karen Kingsbury

„Time to Dance“ ist eine unvergessliche Liebesgeschichte. Sie lädt uns ein und ermutigt uns, unsere eheliche Beziehung stets zu pflegen und niemals aufzugeben.

Verbum, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,26 - 10,88
Život Arsenjeva

Život Arsenjeva

Ivan Aleksejevič Bunjin

Der Roman ist aus Jugenderinnerungen gewebt und erinnert erfrischend an Ereignisse, als wären sie gestern passiert.

Naprijed, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,98
Zapadno od Pecosa

Zapadno od Pecosa

Zane Grey

Einer von Greys romantischsten und spannendsten Romanen – eine Ode an die Prärie, die Verkleidung und eine Liebe, die stärker ist als alle Gesetze.

Otokar Keršovani, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,86
Gorski vijenac

Gorski vijenac

Petar II Petrović Njegoš

Njegoš in Gorski vijenc besingt die „Untersuchung der Poturica“, ein Ereignis, das angeblich Ende des 17. Jahrhunderts in Montenegro stattfand, über das es in der Geschichtswissenschaft jedoch keine verlässlichen Informationen gibt.

Školska knjiga, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98