Afrička legenda

Afrička legenda

Kolja Mićević

Kolja Mićević, ein Dichter und Übersetzer von großem Ruf, schuf eine nicht näher bezeichnete, aber herausfordernde und wunderschön geschriebene essayistische Prosa, in der er über seine spirituellen, intellektuellen und Lebenserfahrungen spricht.

Eine der ersten Besonderheiten dieser Prosa ist die Verdoppelung des Erzählers, des „Subjekts“ der Prosa, in zwei gleichberechtigte und oft gleichzeitige Stimmen, von denen eine als „Ich“ und die andere als „Kolja Mićević, Übersetzerin“ bezeichnet wird. Die erste Stimme erzählt von der Liebe und allen anderen Erlebnissen, die dem Subjekt in Paris und auf Reisen nach Frankreich und Afrika widerfahren; Der zweite, der wirklich schwer vom ersten zu trennen ist, erzählt die Geschichte seiner intellektuellen und spirituellen Abenteuer, in die sich der Übersetzer begibt, wenn er versucht, eine in einer Fremdsprache verfasste poetische Aussage zu vermitteln, in seine Muttersprache zu übersetzen. Mit anderen Worten erzählt Kolja Mičevič von dem Abenteuer, das passiert, wenn Gedanken und Erfahrungen, die in der Materie einer Sprache poetisch geformt sind, ihre sprachliche Grundform verlieren und durch eine andere ersetzt werden. Mit dieser kontinuierlichen Verflechtung verschiedener Erfahrungen gelang Micevič eine ungewöhnliche und attraktive Kombination von Privatem und Nicht-Privatem. persönlich und literarisch.

Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
221
Verlag
Prosveta, Beograd, 1982.
 
Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Prim. prev.

Prim. prev.

Kolja Mićević
Veselin Masleša, 1989.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Tin bez vina: Dnevnički zapisi, feljtoni i članci o ´kralju boema´ (i oko njega)

Tin bez vina: Dnevnički zapisi, feljtoni i članci o ´kralju boema´ (i oko njega)

Vladimir Rem

Eine Sammlung von Tagebucheinträgen, Feuilletons und Artikeln von Vladimir Rem über Tin Ujević. Rem schreibt in diesem Buch aus seiner persönlichen Faszination für Tin – sein Leben, seinen künstlerischen Werdegang, seine Bohemien-Gewohnheiten, seine inner

Radničko sveučilište Nada Sremec, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,26
Der König des Kung Fu: Bruce Lee - sein Leben und Kampf

Der König des Kung Fu: Bruce Lee - sein Leben und Kampf

Das Buch präsentiert eine intime und authentische Biografie dieser Kampfkunstlegende und Filmikone. Linda Lee gibt persönliche Einblicke in das Leben, die Philosophie und das Vermächtnis ihres Mannes und verleiht dem Buch emotionale Tiefe und Authentizitä

Falken Verlag, 1976.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,56
Hrvatski Pariz: antologija zapisa o Parizu

Hrvatski Pariz: antologija zapisa o Parizu

Saša Vereš
Znanje, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,19
Kult Gula: Prvih deset godina

Kult Gula: Prvih deset godina

Dejan Ognjanović
Samizdat, 2019.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
17,73
Prelazni period: Dnevnik posmatrača

Prelazni period: Dnevnik posmatrača

Mihailo Lalić

„Übergangszeit“ ist ein 1988 erschienener Roman des montenegrinischen und serbischen Schriftstellers Mihail Lalić. Die Arbeit trägt den Untertitel „Tagebuch eines Beobachters“, was auf einen introspektiven und reflektierenden Ansatz beim Geschichtenerzähl

Nolit, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,525,26