U čast demokratije: Najlepše građevine i prostori sveta
Harry C. Lindinger
The book "In Honor of Democracy" belongs to the collection of books "The Most Beautiful Buildings and Spaces of the World" and deals with symbols of democratic rule, such as the Acropolis of Athens, the Municipality of Basel, the London Parliament, the Wh
Titel des Originals
I centri della democrazia: I 100 monumenti che hanno fatto la civilta dell'uomo
Übersetzung
Srđan Musić
Editor
Gianfranco Malafarina, Mihajlo Mitrović
Titelseite
Rade Rančić
Maße
31 x 23 cm
Seitenzahl
168
Verlag
Vuk Karadžić, Beograd, 1986.
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Diese Titel könnten Sie auch interessieren
Stadtplanung, Architektur und Design • Kunstgeschichte
Das Buch „Homes of the Kings“ gehört zur Buchsammlung „Die schönsten Gebäude und Räume der Welt“ und behandelt königliche Schlösser wie das Schloss Versailles, Persepolis, den Kreml und andere.
Vuk Karadžić, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,20 - 7,24 €
Stadtplanung, Architektur und Design • Kunstgeschichte • Sakrale Kunst
Das Buch gehört zur Buchsammlung „Die schönsten Gebäude und Räume der Welt“. In diesem Buch geht es um berühmte Weltkirchen und Tempel wie den Mailänder Dom, Horjudža in Nara und andere.
Vuk Karadžić, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,60 - 7,24 €
Stadtplanung, Architektur und Design • Kunstgeschichte
Das Buch „Temples of Power“ gehört zur Buchsammlung „Die schönsten Gebäude und Räume der Welt“ und befasst sich mit Bauwerken, die Macht und Stärke symbolisierten, wie der Alhambra, dem Forum Romanum, dem Kaiserpalast in Kyoto und Edinburgh Schloss.
Vuk Karadžić, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,60 - 7,24 €
Ausstellungen und Kataloge • Kunstgeschichte
In der Zagreber „Malerkolonie“ vom Ende des 19. Jahrhunderts war Ferdo Kovačević (neben Auer) der einzige in Zagreb geborene, daher hatte der „genius loci“ der melancholischen Posavina-Ebene einen stärkeren Einfluss auf seine Sensibilität...
Društvo povjesničara umjetnosti SR Hrvatske, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.