Djeca jedne zime

Djeca jedne zime

Dea Trier Morch

Ein dokumentarischer Roman, der die Erlebnisse von Frauen in der Entbindungsstation des Kopenhagener Stadtkrankenhauses über einen Monat hinweg verfolgt. Der Roman in Form eines Tagebucheintrags begleitet die Schwangerschaft und Geburt von sechs Frauen in

Aus der Perspektive verschiedener Mütter erkundet die Autorin Themen wie Mutterschaft, Geburt, soziale Bedingungen und Frauenemanzipation im Dänemark der 1970er Jahre. Der Roman behandelt die intimen und universellen Aspekte der Geburt und schildert Freude, Angst, Schmerz und Solidarität unter Frauen.

Die Hauptfiguren sind Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten – von berufstätigen Frauen bis hin zu Intellektuellen –, deren Geschichten sich in Krankenhauszimmern und Kreißsälen miteinander verflechten. Mørch schildert die Vielfalt ihrer Erfahrungen: Manche Frauen erleben die Geburt als Triumph, andere erleben Verluste oder Komplikationen. Der Roman betont die Stärke der weiblichen Gemeinschaft, kritisiert aber auch sozialen Druck, Defizite im Gesundheitssystem und Geschlechterungleichheit. In einfacher, aber emotionaler Sprache hält die Autorin authentische Gespräche und Gefühle fest und lässt den Leser an diesen intimen Momenten teilhaben.

Das Werk zeichnet sich durch seine realistische Darstellung von Geburt und Mutterschaft ohne Übertreibung und seine starke feministische Botschaft über die Bedeutung der Stimme und Erfahrung einer Frau aus. Der Roman ist ein bedeutender Beitrag zur dänischen Literatur, der das Leben feiert, aber auch die Herausforderungen hervorhebt, denen Frauen gegenüberstehen.

Naslov izvornika
Vinterbørn
Prijevod
Mirko Rumac
Urednik
Mirjana Buljan
Ilustracije
Dea Trier Morch
Naslovnica
Dea Trier Morch
Dimenzije
20,5 x 14 cm
Broj strana
294
Nakladnik
Globus, Zagreb, 1987.
 
Tiraž: 3.000 primjeraka
 
Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
Jezik: Hrvatski.

Dva primjerka su u ponudi

Primjerak broj 1

Stanje:Korišteno, u odličnom stanju
Dodano u košaricu!

Primjerak broj 2

Stanje:Korišteno, u odličnom stanju
Dodano u košaricu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Programi i manifesti u hrvatskoj književnosti

Programi i manifesti u hrvatskoj književnosti

Miroslav Šicel

Die von Miroslav Šicel herausgegebene und 1972 von Liber herausgegebene Sammlung „Programme und Manifeste in der kroatischen Literatur“ stellt eine Schlüsselsammlung von Texten dar, die die Richtung der kroatischen Literatur in verschiedenen historischen

Liber, 1972.
Hrvatski. Latinica. Broširano s ovitkom.
6,24
Iz ilegalnog Zagreba 1941.

Iz ilegalnog Zagreba 1941.

Ivan Šibl

Erinnerungen von Ivan Šibl über den antifaschistischen Widerstand im besetzten Zagreb während des Zweiten Weltkriegs. Das im Stil eines Tagebuchs geschriebene Buch bietet einen intimen Einblick in die Angst, Verschwörung und Solidarität der Revolutionäre.

Naprijed, 1965.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
14,26
Urotnička pisma Marina Držića - s faksimilima pisama

Urotnička pisma Marina Držića - s faksimilima pisama

Marin Držić

Die konspirativen Briefe von Marin Držić stellen ein äußerst wichtiges Dokument in der kroatischen politischen und literarischen Geschichte des 16. Jahrhunderts dar. Mit einem Nachdruck des Originalmanuskripts der Verschwörungsbriefe und des „Wechsels“ vo

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1989.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
21,46
I Jimmy se približava dugi 1-2

I Jimmy se približava dugi 1-2

Johannes Mario Simmel

Ein politisches und psychologisches Drama, das im Wien der Jahre 1938 bis 1969 spielt. Obwohl der Film von wahren Begebenheiten in der westdeutschen Metropole zwischen 1934 und 1965 inspiriert war, änderte der Autor Zeit und Ort der Handlung, um die Ident

Mladost, 1977.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
Knjiga se sastoji od dva toma
6,74 - 8,64
Zaboravite da ste imali kćer

Zaboravite da ste imali kćer

Sandra Gregory, Michael Tierney

Sandra Gregory lebte in Bangkok ein Leben, von dem man nur träumen konnte, bis Krankheit, Arbeitslosigkeit und politische Unruhen es in einen Albtraum verwandelten.

Marjan tisak, 2003.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
7,82 - 7,98