Djeca jedne zime

Djeca jedne zime

Dea Trier Morch

Ein dokumentarischer Roman, der die Erlebnisse von Frauen in der Entbindungsstation des Kopenhagener Stadtkrankenhauses über einen Monat hinweg verfolgt. Der Roman in Form eines Tagebucheintrags begleitet die Schwangerschaft und Geburt von sechs Frauen in

Aus der Perspektive verschiedener Mütter erkundet die Autorin Themen wie Mutterschaft, Geburt, soziale Bedingungen und Frauenemanzipation im Dänemark der 1970er Jahre. Der Roman behandelt die intimen und universellen Aspekte der Geburt und schildert Freude, Angst, Schmerz und Solidarität unter Frauen.

Die Hauptfiguren sind Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten – von berufstätigen Frauen bis hin zu Intellektuellen –, deren Geschichten sich in Krankenhauszimmern und Kreißsälen miteinander verflechten. Mørch schildert die Vielfalt ihrer Erfahrungen: Manche Frauen erleben die Geburt als Triumph, andere erleben Verluste oder Komplikationen. Der Roman betont die Stärke der weiblichen Gemeinschaft, kritisiert aber auch sozialen Druck, Defizite im Gesundheitssystem und Geschlechterungleichheit. In einfacher, aber emotionaler Sprache hält die Autorin authentische Gespräche und Gefühle fest und lässt den Leser an diesen intimen Momenten teilhaben.

Das Werk zeichnet sich durch seine realistische Darstellung von Geburt und Mutterschaft ohne Übertreibung und seine starke feministische Botschaft über die Bedeutung der Stimme und Erfahrung einer Frau aus. Der Roman ist ein bedeutender Beitrag zur dänischen Literatur, der das Leben feiert, aber auch die Herausforderungen hervorhebt, denen Frauen gegenüberstehen.

Titel des Originals
Vinterbørn
Übersetzung
Mirko Rumac
Editor
Mirjana Buljan
Illustrationen
Dea Trier Morch
Titelseite
Dea Trier Morch
Maße
20,5 x 14 cm
Seitenzahl
294
Verlag
Globus, Zagreb, 1987.
 
Auflage: 3.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 4,983,74
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 11.10.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

I Jimmy se približava dugi 1-2

I Jimmy se približava dugi 1-2

Johannes Mario Simmel

A political and psychological drama set in Vienna between 1938 and 1969. Although inspired by real events from the West German metropolis between 1934 and 1965, the author changed the time and place of the action to protect the identities of real people.

Mladost, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
8,64
Zaboravite da ste imali kćer

Zaboravite da ste imali kćer

Sandra Gregory, Michael Tierney

Sandra Gregory lived a life in Bangkok that one could only dream of until illness, unemployment and political unrest turned it into a nightmare.

Marjan tisak, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,82 - 7,98
Programi i manifesti u hrvatskoj književnosti

Programi i manifesti u hrvatskoj književnosti

Miroslav Šicel

The collection "Programs and Manifestos in Croatian Literature", edited by Miroslav Šicel and published by Liber in 1972, represents a key collection of texts that shaped the direction of Croatian literature through various historical phases.

Liber, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,244,37
Klima izdaje

Klima izdaje

Andrew Boyle

A detailed study of the infamous Cambridge spies, a group of British intellectuals who spied for the Soviet Union during the 20th century. The book is written in a documentary style, but with a tense narrative, making it a compelling read about betrayal a

August Cesarec, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,244,99
Tri sata: Roman međimurskog preokreta 1918.

Tri sata: Roman međimurskog preokreta 1918.

Đuro Vilović

The work, first published in 1935, provides a documentary account of events related to the liberation of Međimurje from Hungarian rule and its annexation to the Kingdom of Serbs, Croats and Slovenes in 1918.

Binoza, 1935.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,98
Iz ilegalnog Zagreba 1941.

Iz ilegalnog Zagreba 1941.

Ivan Šibl

Memoirs of Ivan Šibl about the anti-fascist resistance in occupied Zagreb during the Second World War. The book, written in the style of a diary, provides an intimate insight into the fear, conspiracy and solidarity of revolutionaries.

Naprijed, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,26