Opuscula archaeologica IV: Zlatni nakit iz helenističko-ilirske nekropole u Budvi

Opuscula archaeologica IV: Zlatni nakit iz helenističko-ilirske nekropole u Budvi

Duje Rendić-Miočević

Der Artikel präsentiert eine klassische Analyse archäologischer Funde aus der hellenistischen Zeit (3.-2. Jahrhundert v. Chr.) in der Nekropole nördlich des antiken Budva (heutiges Montenegro), die in den 1950er Jahren entdeckt wurden.

Der Autor katalogisiert und beschreibt detailliert den Goldschmuck aus 12 Gräbern: Spiralarmbänder in Schlangenform aus dünnem Goldblech (Gewicht 10–20 g), Ohrringe mit Pyramidenmuster (umgedrehte Pyramiden mit granulierten Verzierungen), runde zoomorphe Ohrringe mit Löwen- und Stiermotiven, Fibeln, Ringe mit Intaglio und Ketten mit Anhängern. Er analysiert die Verarbeitungstechniken (Schmieden, Filigranarbeit, Granulation), Stile (hellenistische Einflüsse mit illyrischen Varianten) und den Kontext: Der Schmuck wurde in Frauen- und Männergräbern mit Keramik, Bronze und Eisen gefunden, was auf elitäre Bestattungsrituale hindeutet. Rendić-Miočević vergleicht ihn mit parallelen Funden aus Glasinac, Trebenište und griechischen Zentren und datiert sie in die makedonische Phase des Hellenismus.

Diese Objekte mit einem Gesamtgewicht von über 200 g sind seltene Beispiele für hochwertigen Goldschatz im illyrischen Raum und zeugen vom Reichtum der lokalen Stämme (wahrscheinlich der Doclea oder Labeati). Die Motive (Schlangen als Schutzsymbol, zoomorphe Elemente) zeigen eine Synthese griechischer Einflüsse und autochthoner Symbolik, und die Qualität der Verarbeitung weist auf Meister aus Makedonien oder Epirus hin. Die Funde bestätigen Budva als wichtiges Handels- und Kulturzentrum an der Adria.

Das Werk bereichert das Bild der illyrischen Zivilisation und veranschaulicht die hellenistische Akkulturation auf dem Balkan: die Verbreitung griechischer Kunst durch Handel und Migration, soziale Hierarchie (Schmuck als Statussymbol) und ethnische Interaktionen. Als eine der ersten detaillierten Studien über illyrisches Gold beeinflusste sie spätere Forschungen (z. B. in Trebenište, Apollonia) und trug zur Rekonstruktion der Balkanrouten und des Übergangs von der Eisenzeit zur hellenistischen Zeit bei. Sie bleibt ein Referenzwerk zum Verständnis der vorrömischen adriatischen und illyrisch-griechischen Verbindungen.

Dimensions
23 x 17 cm
Pages
60
Publisher
Filozofski fakultet Sveučilišta u Zagrebu, Zagreb, 1959.
 
Latin alphabet. Paperback.
Language: Croatian.

One copy is available

Condition:Used, excellent condition
Discounted price: 9.367.49
20% discount is valid until 10/23/25 11:59 pm
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Machu Picchu - Izgubljena planina Inka

Machu Picchu - Izgubljena planina Inka

Francesco Silvestri

Velike tajne arheologije

EPH media d. o. o., 2013.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
9.12
Pisces, amphibia i reptilia gornjeg pleistocena Šandalje kod Pule (Istra, Hrvatska)

Pisces, amphibia i reptilia gornjeg pleistocena Šandalje kod Pule (Istra, Hrvatska)

Maja Paunović
Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1984.
German. Latin alphabet. Paperback.
7.50
Mlađe miocenske kongerije Livanjskog, Duvanjskog i Kupreškog polja u jugozapadnoj Bosni i Hodova u Hercegovini

Mlađe miocenske kongerije Livanjskog, Duvanjskog i Kupreškog polja u jugozapadnoj Bosni i Hodova u Hercegovini

Vanda Kochansky-Devide, Teofil Slišković
Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1980.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
4.983.74
Zbornik radova Prvog znanstvenog sabora Slavonije i Baranje

Zbornik radova Prvog znanstvenog sabora Slavonije i Baranje

Zbornik radova Prvog znanstvenog sabora Slavonije i Baranje održanog 17-19. maja 1970. godine

JAZU, 1970.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
23.6217.72
Gradska Keramika Beograda (16. - 17. vek) - Belgrade Ceramics in the 16th - 17th Century

Gradska Keramika Beograda (16. - 17. vek) - Belgrade Ceramics in the 16th - 17th Century

Vesna Bikić

Naučno-istraživački projekat za beogradsku tvrđavu

Arheološki institut, 2003.
Serbian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
22.98
Thalassia Jugoslavica

Thalassia Jugoslavica

Vol. II. - No.1

Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1960.
German. Latin alphabet. Paperback.
7.50