Izvori totalitarizma
Ein rares Buch

Izvori totalitarizma

Hannah Arendt

„Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ (1951) ist ein Meisterwerk der politischen Philosophie und eines der einflussreichsten Werke der Politikwissenschaft des 20. Jahrhunderts. Das Buch bietet Einblick in Arendts tiefgründige Überlegungen zu den Wur

Das Buch gliedert sich in drei Teile: Antisemitismus, Imperialismus und Totalitarismus. Jeder Teil analysiert die wichtigsten historischen und gesellschaftlichen Prozesse, die den Aufstieg totalitärer Systeme ermöglichten.

Arendt untersucht die historische Entwicklung des Antisemitismus, insbesondere im Europa des 19. Jahrhunderts, als Schlüsselelement, das den Boden für den Totalitarismus bereitete. Sie konzentriert sich auf die Dreyfus-Affäre in Frankreich als Beispiel für institutionalisierte Diskriminierung und soziale Polarisierung und betont, wie moderne Bürokratie und soziale Atomisierung die Verbreitung von Judenhass begünstigten.

Der zweite Teil befasst sich mit der europäischen Kolonialexpansion vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert und verknüpft imperialistische Ideologien mit Rassismus, bürokratischer Herrschaft und Entmenschlichung. Arendt zeigt, wie imperialistische Praktiken, wie etwa die koloniale Ausbeutung, Regierungsmodelle hervorbrachten, die später an totalitäre Regime angepasst wurden.

Im letzten Teil definiert Arendt Totalitarismus als eine neue Regierungsform, die sich von traditionellen Diktaturen unterscheidet. Charakteristisch für diese Gesellschaft sind absolute Kontrolle, Terror, Propaganda und die Zerstörung der Individualität. Nationalsozialismus und Stalinismus werden als Systeme dargestellt, die die Massen manipulieren, den Rechtsstaat abschaffen und Ideologie nutzen, um die Illusion eines unausweichlichen historischen Prozesses zu erzeugen. Arendt betont die Rolle von Gefühlen der Hilflosigkeit und des Gemeinschaftsverlusts in Massengesellschaften, die den Aufstieg totalitärer Bewegungen begünstigen.

„Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ ist ein Schlüsselwerk zum Verständnis der Dynamik autoritärer Regime und der Gefahren der Entmenschlichung. Arendt führt Konzepte wie die „Banalität des Bösen“ ein (die später in anderen Werken weiterentwickelt wurden) und betont die Bedeutung von Pluralismus und politischer Partizipation für die Wahrung der Freiheit. Das Buch wurde zu einer Grundlage für die Erforschung des Totalitarismus und beeinflusste Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie. Ihre Analyse ist nach wie vor relevant für aktuelle Debatten über Populismus, Autoritarismus und den Verlust demokratischer Werte.

„Schon wenige Jahre vor 1933 wusste Hannah Arendt, dass das, was sie für unmöglich gehalten hatte, geschehen würde. Als sie 1933 ankam, wusste sie, wie weitreichend der Wandel sein würde.“ – Karl Jaspers

Titel des Originals
The Origins of Totalitarianism
Übersetzung
Slavica Stojanović, Aleksandra Bajazetov-Vučen
Editor
Jasmina Tešanović
Titelseite
Slobodanka Macanović
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
558
Verlag
Feministička izdavačka kuća 94, Beograd, 1998.
 
Auflage: 500 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.
ISBN
8-69-018592-5

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Veliki slom 1929: Kako nastaju velike svjetske krize

Veliki slom 1929: Kako nastaju velike svjetske krize

John Kenneth Galbraith

Das Buch eines der berühmtesten und erfolgreichsten Theoretiker der politischen Ökonomie des 20. Jahrhunderts ist eine Studie über den Finanzkollaps in Amerika im Jahr 1929 und eine detaillierte Analyse dieser Zeit aus dem Jahr 1955.

V.B.Z, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,62
Nacije i države: Ispitivanje porijekla nacija i politike nacionalizma

Nacije i države: Ispitivanje porijekla nacija i politike nacionalizma

Hugh Seton-Watson

Autor je sebi postavio zadatak da ispita formiranje nacije, tipove političkih pokreta koji su za njom išli radi postizanja nacionalnih ciljeva i rasvetli uticaj unutrašnje politike država i međudržavnih odnosa na nacionalna kretanja.

Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,56 - 11,78
The Assault on Liberty: What Went Wrong with Rights

The Assault on Liberty: What Went Wrong with Rights

Dominic Raab

"Književnim žarom i filozofskim uvidom, Dominic Raab zadire u pravosudni sustav koji je britanske liberalne vrijednosti okrenuo naglavačke. Knjiga koja bi Gordona Browna mogla natjerati da glasa za Torijevca."

Fourth Estate, 2009.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,46
Dosije Snouden

Dosije Snouden

Luke Harding

Insajderska priča o najtraženijem bjeguncu na svijetu.

Evro-Giunti, 2014.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,28
More i vlast obalne države: Historijski razvoj

More i vlast obalne države: Historijski razvoj

Natko Katičić

Knjiga Natka Katičića predstavlja temeljno delo iz oblasti međunarodnog pomorskog prava. Ovo delo je nezaobilazan izvor za pravnike, istoričare i sve zainteresovane za pomorsko pravo i međunarodne odnose.

Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1953.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,209,94
Državno i političko uređenje Republike Hrvatske

Državno i političko uređenje Republike Hrvatske

Branislav Šutić

Knjiga o državno-pravnom uređenju Republike Hrvatske, od uvodnog određenja i objašnjenja osnovnih pojmova države i politike, uređenja vlasti, počevši od istorijskog konteksta do danas.

Hrvatska sveučilišna naklada, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
16,52