Sat njemačkoga

Sat njemačkoga

Siegfried Lenz

„Die deutsche Stunde“ (1968) von Siegfried Lenz ist ein deutscher Roman, der sich mit den Themen Pflicht, Gehorsam und moralische Verantwortung im Kontext des Nazi-Deutschlands befasst und aus der Perspektive des jungen Sigi Jensen erzählt wird.

Die Geschichte entfaltet sich in zwei Zeiträumen: in den 1950er Jahren, als Sigi in einer Besserungsanstalt einen Aufsatz schreibt, und in den 1940er Jahren, anhand von Erinnerungen an sein Leben im Dorf Rugbüll.

Sigi, der Sohn des Polizisten Jens Ole Jensen, erinnert sich an den obsessiven Gehorsam seines Vaters gegenüber dem Nazi-Regime. Jens, der ein Malverbot für den als „entartet“ bezeichneten Künstler Max Ludwig Nansen durchsetzen soll, wird immer besessener von seiner Pflicht, obwohl er einst mit dem Künstler befreundet war. Max, inspiriert von der Nordseelandschaft, malt trotz des Verbots weiter, was zu Konflikten mit Jens führt. Sigi, hin- und hergerissen zwischen Bewunderung für den Künstler und Loyalität gegenüber seinem Vater, wird Zeuge, wie Fanatismus familiäre und persönliche Beziehungen zerstört. Seine Rebellion gegen den blinden Gehorsam seines Vaters führt ihn in Konflikt mit den Behörden und gipfelt in seiner Inhaftierung.

Der Roman, in Form von Sigis Essay verfasst, untersucht, wie Autorität und Gehorsam Individualität und Moral unterdrücken. Durch reichhaltige Beschreibungen und psychologische Tiefe übt Lenz eine kraftvolle Kritik an Nationalsozialismus und Konformismus, während die Nordseelandschaft Freiheit und Widerstand symbolisiert. Das Werk ist eine universelle Geschichte über den Konflikt zwischen Gewissen und Pflicht und vermittelt eine Botschaft über die Bedeutung persönlicher Integrität.

Naslov izvornika
Deutschstundf
Prijevod
Leo Držić
Urednik
Milan Mirić
Naslovnica
Alfred Pal
Dimenzije
21 x 12,5 cm
Broj strana
425
Nakladnik
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1979.
 
Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
Jezik: Hrvatski.

Dva primjerka su u ponudi

Primjerak broj 1

Stanje:Korišteno, u odličnom stanju
Dodano u košaricu!

Primjerak broj 2

Stanje:Korišteno, u odličnom stanju
Dodano u košaricu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Gubitak

Gubitak

Siegfried Lenz

Der Roman thematisiert Traumata und die Aufarbeitung der Vergangenheit anhand der Geschichte des ehemaligen Soldaten und Häftlings Erik Svensson. Lenz spielt im Nachkriegsdeutschland und behandelt Themen wie Schuld, Identität und die Suche nach dem Sinn d

Znanje, 1985.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
4,22
Celokupna dela IV: Ljubi bližnjeg svog

Celokupna dela IV: Ljubi bližnjeg svog

Erich Maria Remarque
Minerva, 1978.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
8,98
Grand Hotel

Grand Hotel

Vicki Baum

Ein Grandhotel im Zentrum des Berlins der 1920er Jahre dient als Mikrokosmos der modernen Welt in Vicki Baums gefeiertem Roman, einem Bestseller aus der Weimarer Zeit, der bis heute seinen ganzen Elan und Glanz bewahrt hat.

Pan Books, 1948.
Engleski. Latinica. Broširano.
4,37
Berlin Alexanderplatz

Berlin Alexanderplatz

Alfred Döblin

Ein Roman, der eine Revolution in der Prosa einleitete und auf dem Filmschnittprozess basiert. Das Buch folgt dem Leben von Franz Biberkopf, dessen fiktives Schicksal mit einem anderen Element der Realität verflochten ist – der Stadt Berlin, einer paralle

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1979.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
8,766,57
Igra staklenim perlama

Igra staklenim perlama

Hermann Hesse

Ein philosophischer Roman, der in einer fiktiven Zukunft spielt, in der Provinz Kastalia, wo die intellektuelle Elite eine spirituelle Disziplin namens Glasperlenspiel pflegt. Der Roman verfolgt das Leben von Joseph Knecht, der vom Schüler zum Magister Lu

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1979.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
9,36
Fiorenza

Fiorenza

Thomas Mann
Zora, 1955.
Hrvatski. Latinica. Broširano s ovitkom.
6,42