Ručak u dvorcu

Ručak u dvorcu

Gyula Illyes

„Mittagessen im Schloss“ (1962) von Gyula Illyés ist eine satirische Novelle, die mit Humor und scharfer Gesellschaftskritik die Klassenunterschiede und die Heuchelei des Adels im Ungarn der Zwischenkriegszeit schildert.

Die Geschichte spielt beim Mittagessen in einem luxuriösen Schloss, wo sich Mitglieder der Oberschicht, darunter Grafen, Intellektuelle und ihre Gäste, versammeln. Die Hauptfigur, ein junger Journalist, beobachtet das Geschehen mit einer Mischung aus Faszination und Zynismus und bemerkt die Absurdität des Verhaltens von Gastgeber und Gästen.

Illyés nutzt das Mittagessen gekonnt als Metapher für soziale Hierarchie und moralische Leere. Die Tischgespräche, geprägt von oberflächlichen Themen, falscher Höflichkeit und subtiler Rivalität, offenbaren die Leere der aristokratischen Welt. Die Novelle verspottet die Anmaßung der Elite, ihre Realitätsferne und ihre Unfähigkeit, mit gesellschaftlichen Veränderungen umzugehen. Der junge Journalist, als Außenseiter, wird zur Stimme des Autors, der mit seinen scharfen Bemerkungen Klassenungleichheit und den Verfall der alten Ordnung kritisiert.

Der Stil ist lebendig, mit ironischen Elementen und witzigen Dialogen, während Illyés' Fähigkeit, soziale Nuancen einzufangen, das Werk universell macht. „Lunch at the Castle“ erinnert uns auf subtile Weise an die Vergänglichkeit der Macht und die Bedeutung von Authentizität und hinterlässt beim Leser eine bittersüße Darstellung menschlicher Eitelkeit.

Titel des Originals
Ebéd a kastélyban
Übersetzung
Mladen Leskovac
Editor
Mara Ilić
Titelseite
László Kapitány
Maße
18 x 10 cm
Seitenzahl
192
Verlag
Forum, Novi Sad, 1964.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 5,284,22
Der Rabatt von 20 % gilt bis zum 28.07.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Božji robovi

Božji robovi

Géza Gárdonyi

Der Roman „Gottes Diener“ (ungarisch: Isten rabjai) ist ein historisches Werk des ungarischen Schriftstellers Géze Gárdonyi, das 1911 veröffentlicht wurde.

Grafokom, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,26
Razbesneli anđeo

Razbesneli anđeo

Lajos Zilahy
Bratstvo-Jedinstvo, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Junaci Pavlove ulice

Junaci Pavlove ulice

Ferenc Molnar

Ein Klassiker der ungarischen und internationalen Literatur, der Themen wie Freundschaft, Loyalität und Erwachsenwerden behandelt. Mit lebendigen Beschreibungen und emotionaler Tiefe zelebriert „Helden der Paulsstraße“ Mut und Solidarität und hinterlässt

Znanje, 1998.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
16,32
Grad izbeglica

Grad izbeglica

Lajos Zilahy
Bratstvo-Jedinstvo, 1975.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,18
Samrtno proleće

Samrtno proleće

Lajos Zilahy
Bratstvo-Jedinstvo, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Mala antologija velike mađarske poezije dvadesetog stoljeća: dvanaest pjesama i jedno pismo

Mala antologija velike mađarske poezije dvadesetog stoljeća: dvanaest pjesama i jedno pismo

Endre Ady, Mihaly Babits, Gyula Juhasz, Deszo Kosztolanyi, Milan Füst, Lorinc Szabo, Attila Jozse...
Sipar, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,88 - 7,90