Émile Zola
Émile Zola (1840–1902) was one of the most important French writers and the founder of naturalism in literature. He was born in Paris and spent his childhood in Aix-en-Provence. After the death of his father, the family fell into poverty, which strongly influenced his later work.
Zola began his career as a journalist and literary critic, and gained international fame with the extensive novel "Thérèse Raquin" (1867), with which he announced the naturalistic approach - the depiction of people as products of heredity and social conditions. The largest part of his work is the cycle "Rougon-Macquart" (1871–1893), consisting of 20 novels, in which he depicts French society during the Second Empire through the fates of one family. Among the most famous works of the cycle are "Germinal", "L'Etre", "Nana" and "Les Puppies".
Zola is also known for his political involvement, especially in the Dreyfus affair, when he defended the unjustly convicted Jewish officer Alfred Dreyfus with an open letter "I Accuse!" (J'Accuse!, 1898). In doing so, he demonstrated his commitment to truth, justice, and human rights, risking his own freedom and reputation.
Zola died in Paris in 1902, under suspicious circumstances – possibly from carbon monoxide poisoning. His work remains the foundation of French naturalism and a lasting inspiration for literature and social thought.
Titles in our offer
Stranica ljubavi
Stranica ljubavi
Der Roman „Die Seite der Liebe“ von Émil Zola erzählt das Leben einer jungen Witwe und eines Arztes, die durch die Krankheit der zwölfjährigen Tochter der Witwe zusammengeführt werden.
Tereza Raken
„Thérèse Raken“ (1867) ist eine düstere Studie über Leidenschaft, Verbrechen und psychologische Folgen. Der Film spielt in Paris und handelt von Thérèse, einer jungen Frau, die von ihrer Tante Madame Raken aufgezogen und zur Heirat mit ihrem kränklichen S
Tereza Raken
Tereza Raken, ein Roman von Émil Zola, ist die Geschichte einer jungen Frau, die über ihre hochmütige Tante unglücklich mit ihrer Cousine verheiratet wird.
Trbuh Pariza
In tiefer Stille fuhr der Gemüsekarren die verlassene breite Straße hinauf in Richtung Paris; Die Räder ratterten rhythmisch und ihr Echo traf die Fassaden der Häuser, die auf beiden Seiten hinter den vagen Linien der Ulmen einschliefen.
Trovačnica
Der Roman Der Giftmischer wurde 1876 in Fortsetzungen und 1877 in Buchform veröffentlicht. Es ist die Geschichte des Kampfes einer Frau um ihr Glück in der Pariser Arbeiterklasse.
Trovačnica
Trovačnica
Der Roman Trovačnica wurde 1876 in Fortsetzungen und 1877 in Buchform veröffentlicht. Es handelt von dem Kampf einer Frau um ihr Glück in der Arbeiterklasse von Paris.
U ključalom loncu
Die Hauptfigur, Jean Makar, ist ein armer Arbeiter, der bei der Pariser Eisenbahn arbeitet. Der Roman untersucht anhand seiner Geschichte die Themen soziale Ungleichheit, den Kampf ums Überleben und den Einfluss der Umwelt auf den Einzelnen.
Uspon Rugonovih
Der Roman befasst sich mit dem Wesen und der sozialen Geschichte einer Familie während des Zweiten Kaiserreichs. Die Hauptfiguren sind Mitglieder der Familien Rugon und Makari und die Handlung spielt in Frankreich.