Anne Bronte

Englischer Schriftsteller (Thornton, 17. Januar 1820 – Scarborough, 28. Mai 1849). Das jüngste von sechs Kindern eines Pfarrers in der englischen Grafschaft Yorkshire, Schwester der Schriftstellerinnen Charlotte und Emily und des Malers und Dichters Branwell (1817–1848); Abgesehen von einer kurzen Schulzeit in Mirfield wurde sie hauptsächlich zu Hause in Haworth unterrichtet. Sie arbeitete als Gouvernante und veröffentlichte 1846 zusammen mit ihren Schwestern eine wenig beachtete Gedichtsammlung, Poems by Currer, Ellis and Acton Bell, in der ihre Gedichte unter dem Pseudonym Acton Bell veröffentlicht wurden, mit dem sie auch signierte ihre anderen Werke. Im darauffolgenden Jahr veröffentlichte sie in der Edition mit Sister Emilys Hurricane Heights den von autobiografischen Elementen durchdrungenen Roman Agnes Gray (kroatische Übersetzung 2017) über die schwierige gesellschaftliche Lage der gleichnamigen Gouvernante. Ihr Interesse an den Charakteren unabhängiger Frauen, einer sozialkritischen und moralistischen Herangehensweise an den Inhalt, Realismus und Ironie drückte sie in ihrem vor ihrem Tod veröffentlichten Roman The Tenant of Wildfell Hall (1848, kroatische Übersetzung 1974) aus (wie Emily, Bruder und zwei ihrer älteren Schwestern starben an Tuberkulose), der aufgrund seiner kontroversen und subversiven Geschichte über eine Frau auf der Flucht vor ihrem alkoholkranken Ehemann als einer der ersten feministischen Romane gilt. Daher erregte ihr Werk, das bis dahin meist im Schatten ihrer bekannteren Schwestern stand, seit dem Ende des 20. Jahrhunderts insbesondere das Interesse feministischer Literaturkritik.


Titel im Angebot