
Dosetka i njen odnos prema nesvesnom
Ein Buch aus dem Jahr 1905 über die Psychoanalyse von Witz und Humor von Sigmund Freud. Freud beschreibt darin die psychologischen Prozesse und Techniken des Witzes, die er mit den Prozessen und Techniken der Arbeit im Schlaf und im Unbewussten vergleicht
Freud behauptet, dass „unser Spaß am Witz“ darauf hindeutet, was in ernsteren Gesprächen unterdrückt wird. Freud argumentiert, dass der Erfolg des Witzes von einer psychischen Ökonomie abhängt, die es dem Witz ermöglicht, Hemmungen zu überwinden.
Laut Freud ist das Verständnis der Witztechnik von wesentlicher Bedeutung für das Verständnis von Witzen und ihrer Beziehung zum Unbewussten. Allerdings sind es diese Techniken, die einen Witz zu einem Witz machen. Freud bemerkte auch, dass der Zuhörer, der wirklich herzlich über den Witz lacht, normalerweise nicht in der Stimmung ist, seine Technik zu untersuchen.
Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden
Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.