Kameni spavač

Kameni spavač

Mak Dizdar

„Steinschläfer“ entstand auf der Grundlage des poetischen Gedankenimpulses, der im Gedicht „Mutter“ von 1954 zum Ausdruck kam. Inspiration für seine Lieder fand Dizdar auch in den Stećci, die es in Bosnien gibt.

Schon in jungen Jahren war der Dichter von den darauf befindlichen Ornamenten fasziniert, weshalb das Werk „Der Steinschläfer“ genannt wird, denn der „Steinschläfer“ ist ein Denkmal, das auf dem Boden steht. Diese Denkmäler sind eine ewige Erinnerung an die Menschen, die einst gelebt haben, und erinnern daran, dass wir alle eines Tages unser eigenes Denkmal bekommen werden.

Die Sammlung besteht aus vier Einträgen: „Letter on Man“, „Letter on Heaven“, „Letter on Earth“ und „Letter on Letter“. In die Sammlung brachte der Dichter Elemente aus der gesamten bosnisch-herzegowinischen Literatur ein. Der Dichter war ein großer Gläubiger und die stärksten Botschaften, die er sendet, basieren auf dem Glauben. Der Dichter warnt den Einzelnen, die Wahrheit über wahre Werte zu erfahren, dass wahre Werte keine materiellen Werte sind und dass wir im Glauben leben müssen, wenn wir Frieden und Segen in der Seele haben wollen.

Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
186
Verlag
Veselin Masleša, Sarajevo, 1984.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Muslimanska poezija XX vijeka

Muslimanska poezija XX vijeka

Safvet-beg Bašagić, Avdo Karabegović Hasanbegov, Musa Ćazim Ćatić, Fadil Kurtagić, Ahmed Muradbeg...
Svjetlost, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
16,84
Travnička hronika: Konsulska vremena

Travnička hronika: Konsulska vremena

Ivo Andrić

Die „Travnik-Chronik“ (1945) ist eine historische Erzählung, die in Travnik von 1807 bis 1814 spielt, während der Napoleonischen Kriege und der osmanischen Herrschaft in Bosnien. Sie wurde während des Zweiten Weltkriegs geschrieben und orientiert sich am

Mladost, 1962.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,326,24 - 8,35
Sjeme smrti

Sjeme smrti

Dževad Karahasan
Profil Knjiga, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
16,32
Lipe mostarske

Lipe mostarske

Marijan Mandić
Društvo hrvatskih književnika, 2018.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Izabrana djela : Knjiga I

Izabrana djela : Knjiga I

Marko Marković
Svjetlost, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
18,26 (sammlung)
Roman o Srebrenici

Roman o Srebrenici

Isnam Taljić
Vlastita naklada, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
16,7612,57