Ponor, sv. 1 – 2

Ponor, sv. 1 – 2

Ivan Gončarov

Dieser zweibändige Roman folgt dem Leben der Hauptfigur, eines jungen Offiziers, durch verschiedene Ereignisse und Herausforderungen.

Goncharov Ivan Alexandrovich, russischer Schriftsteller (Simbirsk, 18. VI. 1812 – St. Petersburg, 27. IX. 1891). Er schloss 1834 sein Literaturstudium an der Universität Moskau ab. Er bekleidete mehrere Positionen im öffentlichen Dienst. Teilnahme an der Expedition von Admiral E. V. Putjatin auf der Militärfregatte, mit der er von England über Afrika, China nach Japan um die Welt reiste und auf dem Landweg über Sibirien zurückkehrte (Reisebuch Fregatte »Pallada«, 1855–57). Seit 1856 Zensor, Herausgeber der offiziellen Zeitung. Als Rentner beschäftigte er sich mit Literaturkritik. In den Romanen Obična povijest (Obyknovennaja istorija, 1847), Oblomov (1859) und Ponor (Obryv, 1869) widmete er sich den Charakteren als Träger bestimmter sozialer Bestrebungen. Sie ist eine Vertreterin des Bürgeraktivismus, der sich gegen aristokratische (romantische) Ideale, aber auch gegen den „Nihilismus“ in den 1860er Jahren wendet (Mark Volohov in Ponor). Obwohl er manchmal weibliche Charaktere poetisiert, ist er ein konsequenter Realist, insbesondere in der Beschreibung der Charaktere und ihres Aussehens sowie ihrer sozialen Motive. Aufgrund der symbolischen Dimension seiner Figuren galt er für D. S. Merezhkovski als Vorläufer der russischen Symbolik. Der Charakter des „überflüssigen Mannes“ von Oblomov, dem begabten Besitzer von „Oblomovka“ – einem Anwesen, das ihm Einkommen bringt und das seinem Diener Zahar überlassen wurde, ist zu einem Symbol geworden. Oblomow wurde in der russischen Kritik in den 1860er Jahren des russischen „ladanischen“ Adels des Parasitismus und der Apathie beschuldigt (N. A. Dobrolyubov, Was ist Oblomow?), aber die spätere gesellschaftliche Entwicklung Russlands bestätigte nur, dass Oblomow tatsächlich der „ewige Typ“ ist " der Weltliteratur.

Übersetzung
Petar Vujičić
Editor
Izet Sarajlić
Titelseite
Mario Mikulić
Maße
21 x 15 cm
Gesamtzahl der Seiten
786
Verlag
Veselin Masleša, Sarajevo, 1969.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Ponor, sv. 1 – 2
Der erste Band
Seitenzahl: 357
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
Ponor, sv. 1 – 2
Der zweite Band
Seitenzahl: 429
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Putujuće društvo

Putujuće društvo

Sremac
Stevan Sremac
Naprijed, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Svedok ili saučesnik

Svedok ili saučesnik

Ristić
Marko Ristić
Nolit, 1970.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
18,64
Pomutnje gojenca Törlessa / Tri žene

Pomutnje gojenca Törlessa / Tri žene

Robert Musil

Dieser Roman gehört thematisch zum spirituellen Teil der Wiener Moderne sowie durch die Vielfalt der Stilmittel, die analytisch-intellektuelle Prosa mit der Lyrik impressionistischen Ausdrucks verbinden.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,42
Nečista krv

Nečista krv

Borislav Stanković
Svjetlost, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,12
Za kralja / Za dom

Za kralja / Za dom

Josip Eugen Tomić
Zora, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
10,44
Kuća njene majke

Kuća njene majke

Jurica Pavičić

Für Pavičić ist der Roman „Mutterhaus“ ein Schritt in ein neues Genre – das Familienmelodram.

Europapress holding, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98