Anđeo nestajanja

Anđeo nestajanja

Slobodan Šnajder

„Der verschwindende Engel“ ist ein großartiges historisches Epos und die Widmung des Autors an Zagreb und seine stillen Helden. Das Schicksal der Heldin Anđa Berilo ist das Schicksal einer Nation und einer Stadt, eine Geschichte über diejenigen, die an Id

Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg kam ein junges, schönes und aufgewecktes Mädchen aus Žumberka, Anđa Berilo, als Dienstmädchen für einen Herrn in ein Haus in Ilica in Zagreb, ein zweistöckiges Haus, das von einem wohlhabenden jüdischen Großhändler zur Miete gebaut wurde in der Stadt. In schwierigen Kriegszeiten wird sie herausfinden, wie ihre Nachbarn und Arbeitgeber sind – einige landen im Lager, andere schließen sich der Ustascha an, wieder andere gehen zur Behandlung in ein Sanatorium …

Anđa verliebt sich in einen jungen Kommunisten und vertritt die Ideale von Gleichheit und Freiheit. Ihr bescheidenes kleines Zimmer wird zum Zufluchtsort für einen äußerst wichtigen Illegalen. Ihr Geliebter wird jedoch nach seiner Verhaftung im Trg N. getötet und sie muss zu den Partisanen fliehen. Als sie ins befreite Zagreb zurückkehrt, will sie keine Privilegien. Sie ist fair und unbestechlich und wird misstrauisch gegenüber ihren Freunden, die sie nach Goli otok bringen. Anđa Berilo wird das Unrecht wiedergutmachen wollen, aber neue Zeiten werden sie und das Haus, in dem sie lebte, berühren.

Editor
Seid Serdarević
Titelseite
Ivan Stanišić
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
448
Verlag
Fraktura, Zaprešić, 2023.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53358-602-1

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Vreme smrti I-IV

Vreme smrti I-IV

Dobrica Ćosić

„Zeit des Todes“ ist ein zwischen 1972 und 1979 erschienener vierteiliger Roman von Dobrica Ćosić, der als eines der bedeutendsten Werke der serbischen Literatur des 20. Jahrhunderts gilt.

Otokar Keršovani, 1982.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus vier Bänden
34,58
Mirni Amerikanac

Mirni Amerikanac

Graham Greene

Der stille Amerikaner (1955) spielt im Vietnam der 1950er Jahre, während des französischen Kolonialkriegs gegen die Aufständischen. In der Atmosphäre Saigons erschafft Greene eine spannende Geschichte über Liebe und politische Intrigen, die den Vietnamkri

Bratstvo-Jedinstvo, 1968.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,26
Madam Pompadur

Madam Pompadur

Jules de Goncourt, Edmond de Goncourt

Madame Pompadour (1878) der Brüder Goncourt verfolgt das Leben von Jeanne-Antoinette Poisson, bekannt als Madame de Pompadour (1721–1764), Mätresse von König Ludwig XV. von Frankreich und eine der einflussreichsten Frauen des 18. Jahrhunderts.

Epoha, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
1,00 - 4,99
Cezar

Cezar

Mirko Jelušić
Binoza, 1932.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,75
Zmaj od Bosne / Melita

Zmaj od Bosne / Melita

Josip Eugen Tomić

„Der Drache von Bosnien“ von Josip Eugen Tomić ist ein historischer Roman, der das Leben von Husein-Hauptmann Gradaščević erzählt, dem Anführer des bosnischen Aufstands gegen das Osmanische Reich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Mladost, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,88
Ragtime

Ragtime

E. L. Doctorow

Der Roman Ragtime (1975) ist eines der berühmtesten Werke von E. L. Doctorow, der Fiktion und reale historische Ereignisse meisterhaft miteinander verknüpft. Ragtime ist ein eindrucksvolles Bild der amerikanischen Gesellschaft, ein Roman, der durch Fiktio

Znanje, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,74 - 4,76