Vernik

Vernik

Dobrica Ćosić

„Vernik“ ist der dritte Roman der 1990 erschienenen „Zeit des Bösen“-Trilogie der serbischen Schriftstellerin Dobrica Ćosić.

Anhand der Figur von Petr Bajević erkundet Ćosić moralische Dilemmata und politische Umwälzungen in turbulenten historischen Perioden. Bajević, als Hauptprotagonist, plädiert für die Suche nach der Wahrheit und den Kampf gegen das Böse und weist darauf hin, dass die Menschen oft die geringste Vorstellungskraft für das Gute haben, während Innovation in jedem Übel verborgen ist.

Die „Zeit des Bösen“-Trilogie bietet einen tiefen Einblick in die Wendeereignisse der Mitte des 20. Jahrhunderts und untersucht historische Ereignisse anhand der Schicksale ihrer Charaktere. Der 1985 veröffentlichte erste Teil „Der Sünder“ sorgte für Kontroversen und wurde als „antikommunistisches Pamphlet“ bewertet. Die Fortsetzungen „Otpadnik“ von 1986 und „Vernik“ von 1990 führen die Geschichte der Familie Katic fort und stellen eine offene Revision der offiziellen Geschichtsschreibung dar.

Mit „Vernik“ bietet Ćosić einen kritischen Überblick über ideologische Konflikte und ihre Folgen für den Einzelnen und die Gesellschaft und betont dabei die Komplexität der menschlichen Natur und moralischen Entscheidungen in Zeiten des Bösen.

Editor
Milomir Kragović
Maße
20 x 12 cm
Seitenzahl
553
Verlag
Novosti A.D., Beograd, 2006.
 
Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.
ISBN
978-8-67446-106-8

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Grešnik

Grešnik

Dobrica Ćosić

„Der Sünder“ (1985), der erste Teil der Trilogie „Zeit des Bösen“, ist ein historischer Roman, der im Serbien zwischen den beiden Weltkriegen spielt. Der Roman verfolgt das Schicksal des Intellektuellen Ivan Katić und behandelt Themen wie ideologische Kon

BIGZ, 1985.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,74 - 13,54
Otpadnik

Otpadnik

Dobrica Ćosić

Die Trilogie „Die Zeit des Bösen“ von Dobrica Ćosić präsentiert eine andere Reflexion über die Wendeereignisse, die Mitte des 20. Jahrhunderts zum Bürgerkrieg und zur Geburt des sozialistischen Jugoslawiens aus der Asche des alten Regimes führten. „Der Ab

BIGZ, 1986.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,82 - 13,42
Grička vještica IV : Suparnica Marije Terezije I

Grička vještica IV : Suparnica Marije Terezije I

Marija Jurić Zagorka
August Cesarec, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
98,32 (sammlung)
Grička vještica I : Tajna krvavog mosta

Grička vještica I : Tajna krvavog mosta

Marija Jurić Zagorka
August Cesarec, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
98,32 (sammlung)
Armageddon 1

Armageddon 1

Leon Uris

Ein Roman von Leon Uris aus dem Jahr 1963 über Berlin und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Roman beginnt im London des Zweiten Weltkriegs und reicht bis zur Besetzung Berlins durch die Vier Mächte und der sowjetischen Landblockade der westliche

Otokar Keršovani, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,32
Susret s Bonapartom

Susret s Bonapartom

Bulat Okudžava

Bulat Okudžava nannte seinen historischen Roman „Treffen mit Bonaparte“ oft sein bestes Werk.

Narodna knjiga, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
7,46