Kritika srpskog uma

Kritika srpskog uma

Novica Milić

Der Ausgangspunkt des Buches ist, dass die serbische Aufklärung nicht nur später als ihr Europafeldzug im 18. Jahrhundert aufholte, sondern sich ihr auch widersetzte, als sie sie einholte. Auf dem Balkan verlief die Geschichte unterschiedlich, sie hatte u

Einerseits analysiert Milić die Motive von Kants Kritik und zeigt, dass „Kritik“ bei Kant „Rechtfertigung“ bedeutet, also unter welchen Bedingungen Vernunft und Verstand legitim eingesetzt werden. Illegitim ist beispielsweise der Einsatz des Geistes, der seine eigenen Grenzen nicht kennt, wie etwa im Holocaust, als die Nazis versuchten, die Vernichtung der Juden mit (falschen) rationalen Argumenten zu rechtfertigen. Wo also der Geist nicht in der Lage ist, sich selbst Grenzen zu erkennen und zu setzen, um sich zu etablieren, wo der Geist die Gesetze (Verfassungen), die er zum Wohle der gesamten Gemeinschaft aufgestellt hat, nicht anerkennt, folgt unweigerlich eine Katastrophe. Andererseits zeigt Milić in der Analyse der Geschichte Serbiens, was in Serbien zu einer Zeit geschah, als in Europa die Speere für die Herrschaft der Vernunft (des Gesetzes) gebrochen wurden, das heißt, als sich die Ideen der Aufklärung allen Hindernissen zum Trotz stabilisierten. Milićs Geschichtsanalyse verläuft jedoch nicht in großen Wellen, sondern konzentriert sich auf wichtige Träger moderner Ideen (wie Dositej Obradović oder Božo Grujović), also auf die schärfsten Gegner von Modernisierungsprojekten (wie Nikolaj Velimirović), um in kleinen Schritten zu zeigen, warum Serbien die Ideen der Aufklärung nie akzeptierte, warum es von der europäischen Spur abkam und auf historischen Nebenpfaden blieb. Mit anderen Worten: Serbien hat es in seiner Geschichte nie geschafft, sich Kritik – im wahrsten Sinne des Wortes – zu eigen zu machen oder sie als notwendige Voraussetzung für ein gesundes Zusammenleben zu institutionalisieren.

Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
206
Verlag
Most art Jugoslavija, Beograd, 2023.
 
Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 9,987,98
Der Rabatt von 20 % gilt bis zum 10.05.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Haosmos Basara

Haosmos Basara

Novica Milić

Novica Milić gibt Basara den Status, den er verdient – ​​er liest ihn als einen relevanten Weltautor. Er „holt“ es aus der Sänfte und stellt es auf die Bühne der Weltliteratur, wo es nur auf eines ankommt: was und wie der Autor mit Worten macht.

Factum izdavaštvo, 2020.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
9,56
Pohvala ludosti

Pohvala ludosti

Erazmo Roterdamski

In „Lob der Torheit“ betrachtet Erasmus den ganzen Unsinn seiner Zeit unter der Lupe und kritisiert dabei die antiken Autoren selbst. Illustrationen von Hans Holbein dem Jüngeren aus der Basler Ausgabe von 1676. Vorwort von Veljko Korać.

Rad, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,76
Leto

Leto

Albert Camus
Nolit, 1956.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,32
Martin Hajdeger i nacionalsocijalizam

Martin Hajdeger i nacionalsocijalizam

Slobodan Žunjić

Slobodan Žunjić untersucht in seinem Buch „Martin Heidegger und der Nationalsozialismus“ (1992) ausführlich den Zusammenhang zwischen Martin Heideggers Philosophie und seiner Beteiligung am Nazi-Regime.

Književna zajednica Novog Sada, 1992.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,62
Moramo li biti kozmopoliti? / Faut-il etre cosmopolite?

Moramo li biti kozmopoliti? / Faut-il etre cosmopolite?

Pascal Bruckner
Hrvatski centar P.E.N.-a, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,32
Zamke pristojnosti: Eseji o feminizmu i popularnoj kulturi

Zamke pristojnosti: Eseji o feminizmu i popularnoj kulturi

Maša Grdešić

„The Traps of Decency“ ist eine inspirierte Mischung aus Gelehrsamkeit und Wärme, feministischer Angst und Verletzlichkeit. Beim Lesen des Buches spüren wir, dass wir durch die Herausforderungen des kapitalistischen und patriarchalen Alltags von einer sic

Fraktura, 2020.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,36