Kritika srpskog uma

Kritika srpskog uma

Novica Milić

Der Ausgangspunkt des Buches ist, dass die serbische Aufklärung nicht nur später als ihr Europafeldzug im 18. Jahrhundert aufholte, sondern sich ihr auch widersetzte, als sie sie einholte. Auf dem Balkan verlief die Geschichte unterschiedlich, sie hatte u

Einerseits analysiert Milić die Motive von Kants Kritik und zeigt, dass „Kritik“ bei Kant „Rechtfertigung“ bedeutet, also unter welchen Bedingungen Vernunft und Verstand legitim eingesetzt werden. Illegitim ist beispielsweise der Einsatz des Geistes, der seine eigenen Grenzen nicht kennt, wie etwa im Holocaust, als die Nazis versuchten, die Vernichtung der Juden mit (falschen) rationalen Argumenten zu rechtfertigen. Wo also der Geist nicht in der Lage ist, sich selbst Grenzen zu erkennen und zu setzen, um sich zu etablieren, wo der Geist die Gesetze (Verfassungen), die er zum Wohle der gesamten Gemeinschaft aufgestellt hat, nicht anerkennt, folgt unweigerlich eine Katastrophe. Andererseits zeigt Milić in der Analyse der Geschichte Serbiens, was in Serbien zu einer Zeit geschah, als in Europa die Speere für die Herrschaft der Vernunft (des Gesetzes) gebrochen wurden, das heißt, als sich die Ideen der Aufklärung allen Hindernissen zum Trotz stabilisierten. Milićs Geschichtsanalyse verläuft jedoch nicht in großen Wellen, sondern konzentriert sich auf wichtige Träger moderner Ideen (wie Dositej Obradović oder Božo Grujović), also auf die schärfsten Gegner von Modernisierungsprojekten (wie Nikolaj Velimirović), um in kleinen Schritten zu zeigen, warum Serbien die Ideen der Aufklärung nie akzeptierte, warum es von der europäischen Spur abkam und auf historischen Nebenpfaden blieb. Mit anderen Worten: Serbien hat es in seiner Geschichte nie geschafft, sich Kritik – im wahrsten Sinne des Wortes – zu eigen zu machen oder sie als notwendige Voraussetzung für ein gesundes Zusammenleben zu institutionalisieren.

Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
206
Verlag
Most art Jugoslavija, Beograd, 2023.
 
Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Haosmos Basara

Haosmos Basara

Novica Milić

Novica Milić Basari daje status kakav zaslužuje – čita ga kao relevantnog svetskog pisca. On ga „izvlači” iz kaljuže palanke i postavlja na scenu svetske književnosti, gde je važno samo jedno: šta i kako pisac radi sa rečima.

Factum izdavaštvo, 2020.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
9,56
Marksizam i književnost

Marksizam i književnost

Antonio Gramsci

Antonio Gramši, italijanski marksistički filozof, duboko je razmišljao o ulozi kulture i književnosti u društvu. Radovi u ovoj zbirci, koje je odabrao Vjekoslav Mikecin, daju uvid u njegovu analizu odnosa marksizma i književnosti.

Školska knjiga, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,36
Indija – fragmenti osamdesetih

Indija – fragmenti osamdesetih

Rada Iveković
Hrvatsko filozofsko društvo, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,65
Pohvala ludosti

Pohvala ludosti

Erazmo Roterdamski

U „Pohvali ludosti” Erazmo posmatra sve besmislice svog vremena pod lupom, kritikujući same antičke autore.

Rad, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,76
Leto

Leto

Albert Camus

Zbirka književnih i filozofskih eseja Alberta Camusa.

Nolit, 1956.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,32
Plan B: Pioniri borbe s klimatskom krizom i budućnost mobilnosti

Plan B: Pioniri borbe s klimatskom krizom i budućnost mobilnosti

Boštjan Videmšek

Autor slovenski novinar, smatra da je klimatska kriza velik i cjelovit, sveobuhvatni rat čovječanstva protiv čovječanstva. Zbog toga putuje svijetom da bi opisao i ponudio primjere dobre prakse u nadvladavanju problema klimatskih promjena.

Naklada Ljevak, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
18,26