Zakon o opštenarodnoj odbrani

Zakon o opštenarodnoj odbrani

Das Gesetz zur Landesverteidigung aus dem Jahr 1982 war der grundlegende Rechtsakt der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, der die Verteidigungspolitik des Staates regelte.

Es basierte auf dem Konzept der „allgemeinen Landesverteidigung und des gesellschaftlichen Selbstschutzes“, was bedeutete, dass alle Bürger, Organisationen und Institutionen in das Verteidigungssystem des Landes einbezogen wurden.

Zu den wichtigsten Bestimmungen des Gesetzes gehörten:

Territoriale Verteidigung (TO): Die Gründung und Organisation der TO auf der Ebene von Republiken, Gemeinden, Unternehmen und lokalen Gemeinschaften mit dem Ziel, das Territorium und die Bevölkerung zu verteidigen.

Zivilschutz: Maßnahmen zum Schutz und zur Rettung der Bevölkerung und materieller Werte bei Krieg, Naturkatastrophen und sonstigen Unglücksfällen.

Bürgerpflichten: Teilnahme an Ausbildungen, Übungen und anderen Aktivitäten im Zusammenhang mit Verteidigung und Schutz.

Koordination mit der JNA: Koordination der Pläne und Aktivitäten der Territorialverteidigung mit der Jugoslawischen Volksarmee.​​

Das Gesetz betonte die Bedeutung von Bereitschaft, Selbstverwaltung und Solidarität im Verteidigungssystem und spiegelte die politische und soziale Struktur des damaligen Jugoslawien wider.

Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
64
Verlag
Sanitetska uprava JNA, Beograd, 1982.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Zakon o kaznenom postupku i drugi izvori hrvatskog kaznenog postupovnog prava

Zakon o kaznenom postupku i drugi izvori hrvatskog kaznenog postupovnog prava

Davor Krapac

Die fünfte, geänderte und ergänzte Fassung des Strafprozessgesetzes und anderer Quellen des kroatischen Strafprozessrechts.

Narodne novine, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,369,98 - 12,4812,36
Dvostruko lice prava

Dvostruko lice prava

Adolf Julius Merkl
Dosije, 2015.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Teorija zajedničkog zločinačkog pothvata i međunarodno kazneno pravo-izazovi i kontroverze

Teorija zajedničkog zločinačkog pothvata i međunarodno kazneno pravo-izazovi i kontroverze

Igor Bojanić, Davor Derenčinović, Željko Horvatić, Davor Krapac, Maja Seršić

Joint Criminal Enterprise (JCE) ist eine Rechtslehre, die bei Kriegsverbrecherprozessen verwendet wird, um Gruppenmitgliedern die strafrechtliche Verfolgung von Gruppentaten zu ermöglichen.

Akademija pravnih znanosti, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,26
Viktimologija: Studije o žrtvama

Viktimologija: Studije o žrtvama

Zvonimir Šeparović

Das 1985 erschienene Buch „Viktimologie: Studien über Opfer“ von Zvonimir Šeparović ist ein Pionierwerk der kroatischen und jugoslawischen Rechtswissenschaft, das Opfer von Straftaten und deren Schutz systematisch erforscht.

Informator, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,46
Rasprava o slobodi savjesti

Rasprava o slobodi savjesti

Vladimir Šeks

Das Buch „Debatte on Freedom of Conscience“ von Vladimir Šeks aus dem Jahr 1986 beschäftigt sich mit dem Thema Gewissens- und Meinungsfreiheit im Kontext der rechtlichen und politischen Herausforderungen der damaligen Zeit.

KRRZ, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,22
Vaskrs drzave srpske i druge studije

Vaskrs drzave srpske i druge studije

Stojan Novakovic

Der Autor befasste sich mit verschiedenen Aspekten von Recht, Politik und Gesellschaft und das Buch behandelt Themen, die für die damalige Zeit relevant waren.

Službeni list SFRJ, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
10,84